Ist das Sitzen auf öffentlichen Toiletten gesundheitsschädlich? Finden Sie es heraus

Dies ist eine Frage, die immer wieder für Kontroversen sorgt: Ist es schließlich gefährlich, auf öffentlichen Toilettensitzen zu sitzen?
Viele Menschen vermeiden es um jeden Preis, aber die Wahrheit ist, dass es nicht immer möglich ist, es zu vermeiden, insbesondere wenn es sich um Kinder oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen handelt.
Und Sie, würden Sie es wagen? Überraschenderweise hat eine Studie ergeben, dass sich auf Toilettensitzen zwar Mikroorganismen ansammeln können, Türklinken, Wasserhähne und Spülhebel jedoch noch stärker verunreinigt sind – sogar stärker als die Toiletten selbst.
Das größte Risiko besteht in der Praxis darin, was passiert, wenn wir die Toilette spülen. Wenn der Deckel nicht geschlossen ist, entsteht eine sogenannte „Toilettenfahne“, die Tröpfchen von Bakterien und Viren bis zu zwei Meter weit in die Luft schleudert.
Wie können Sie sich schützen? Verwenden Sie Einweg-Toilettensitzbezüge oder Papierhandtücher. Schließen Sie nach Möglichkeit den Sitz vor dem Spülen. Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang gründlich und desinfizieren Sie sie anschließend. Verwenden Sie Papierhandtücher anstelle von Lufttrocknern, die Mikroorganismen verbreiten.
Für gesunde Menschen stellt das Sitzen auf dem Sitz selbst selten ein erhebliches Risiko dar. Aber wenn er desinfiziert werden kann, umso besser!
IstoÉ