Schlechte Nachrichten für die polnische Nationalmannschaft. Damit hatte Jan Urban nicht gerechnet.

Was ist der Grund? Der polnische Nationalspieler verletzte sich am Sonntag im Serie-A-Spiel. Nicola Zalewski stand in der Startelf von Atalanta Bergamo gegen Turin. Doch die Reise in die piemontesische Hauptstadt erwies sich für den Polen als besonders unglücklich. Zalewski musste nach weniger als zehn Minuten das Feld verlassen.
Leider sind die Berichte von der italienischen Halbinsel über Zalewskis Gesundheitszustand nicht ermutigend. Die Oberschenkelverletzung des offensiv ausgerichteten Spielers könnte ihn für die bevorstehende Länderspielpause außer Gefecht setzen. Die Oberschenkelverletzung wird den Spieler mindestens zwei bis drei Wochen außer Gefecht setzen. Selbst wenn der Pole sich erholt, muss er wieder ins Training einsteigen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Atalanta Zalewski für das Trainingslager der polnischen Nationalmannschaft freistellen wird.
Das sind schlechte Nachrichten für Jan Urban. Der Trainer, der seine Amtszeit mit der polnischen Nationalmannschaft mit einem Auswärtsremis gegen die Niederlande (1:1) und einem Sieg gegen Finnland (3:1) sehr gut begonnen hatte, verliert einen seiner wichtigsten Spieler. Zalewski überzeugte vor allem durch seine Offensivstärke. Trainer Urban sieht sich also gezwungen, für eine der polnischen Außenbahnen eine neue Lösung zu suchen.
Wann und wo wird die polnische Fußballnationalmannschaft ihr nächstes Spiel bestreiten?Die Polen werden ihr nächstes Spiel wieder im Schlesischen Stadion Superauto.pl bestreiten. Am 9. Oktober bestreiten die Polen in Chorzów ein Freundschaftsspiel gegen die neuseeländische Nationalmannschaft.
Zu den letzten drei Herausforderungen für das Team von Coach Urban gehört die Rückkehr in die Qualifikation . Drei Tage nach dem Testspiel in Chorzów spielen die Polen auswärts gegen Litauen (12. Oktober).
Die letzte Länderspielpause, die den Abschluss der Qualifikationsspiele zur WM 2026 bildet, findet im November statt. Zunächst steht das spektakuläre Duell Polen-Niederlande (14. November) im PGE-Nationalstadion auf dem Programm, und schließlich der Kampf um WM-Tickets, die Reise und das Spiel Malta-Polen (17. November).
Lesen Sie auch: Die Weltmeister haben den polnischen Volleyballern ein Zeichen gegeben. Ein verheerendes Szenario. Lesen Sie auch: Jan Urban bricht sein Schweigen über Michał Probierz. „Verdammt, aber wie lange noch?“
Wprost