Kajetan Kajetanowicz steigt auf ein neues Auto um. Er bereitet etwas Besonderes vor
Im Februar reiste er nach Finnland, wo er sein neues Auto testete. Nach mehreren Jahren des Rennfahrens in einem Skoda Fabia RS Rally2 hat sich „Kajto“ für eine Veränderung entschieden und in dieser Saison wird der Toyota GR Yaris Rally2 seine Waffe sein. Das Rallyeauto GR Yaris verwendet andere technische Lösungen als sein tschechischer Rivale. Um das beträchtliche Potenzial des neuen Autos vollständig auszuschöpfen, müssen Sie diese also gut kennen lernen.
— Wir starten in eine neue Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft, die voller Herausforderungen, aber auch Neuheiten sein wird. Wir steigen auf ein neues Auto um, welches vom lokalen Rallylab Technology Team für die Starts vorbereitet wird. Ich bin davon überzeugt, dass ein starkes polnisches Team dem starken Teilnehmerfeld Paroli bieten kann, das sich jedes Jahr beim WRC2 Challenger versammelt. „Ein neues Auto bedeutet eine große Veränderung, aber vor allem auch eine Chance zur Weiterentwicklung und das steht für mich an erster Stelle“, sagte der Fahrer des Orlen-Teams.
Bei den Wintertests in Finnland konnten wir das neue Auto kennenlernen. Die Testsession fand auf schneebedeckten Straßen in der Nähe von Jyväskylä statt, wo die Rallye Finnland stattfindet.
Die zweite Testreihe fand in Deutschland in der Nähe der Stadt Boxberg statt, wo die Lausitz Rallye stattfindet. Kajetanowicz hat geprüft, wie sich der Yaris GR auf Schotterwegen verhält.
— Ich hatte die Gelegenheit, unsere neue Rallye-Waffe, den Toyota GR Yaris Rally2, unter schwierigen Bedingungen zu testen. Es funktioniert darin sehr gut und ist in Spurrillen sehr nachsichtig, obwohl ich versucht habe, vorsichtig zu sein. Traktion und vor allem viel Fahrspaß sind reichlich vorhanden. Allerdings macht es die Zylinderzahl des Motors von lediglich drei nicht einfacher, den Moment des Gangwechsels zu spüren. Ich muss immer noch auf den Blinker achten – wenn er rot wird, schalte ich den Gang. Dies ist etwas, womit praktisch alle Fahrer zu kämpfen haben, die in dieses Auto steigen, also ist es nicht überraschend. Man muss es spüren und sich daran gewöhnen. „Ich freue mich, dass wir bei der nächsten Safari-Rallye die Gelegenheit haben werden, dieses Auto unter Kampfbedingungen zu testen“, fügte Kajetanowicz nach dem Test des neuen Autos hinzu.
In der Saison 2025 wird Kajetanowicz bei sieben WRC2-Läufen starten. Die erste Safari-Rallye findet vom 20. bis 23. März statt. Die Organisatoren haben 21 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von knapp 385 km vorbereitet.
Kajetan Kajetanowicz und seine PläneAußer der bereits erwähnten Safari werden Kajetanowicz und sein Beifahrer Maciej Szczepaniak im weiteren Verlauf des Jahres noch an sechs weiteren ausgewählten Rallyes teilnehmen, denn laut Reglement kann man in der WRC2 Challenger bei insgesamt sieben Veranstaltungen starten.
— Wo werden unsere nächsten Starts sein? Heute weiß man das noch nicht. Das Programm wird je nach Situation in der Gesamtwertung zusammengestellt. Eines steht heute schon fest: Die Konkurrenz wird sehr stark sein – betonte „Kajto“.
Die Safari ist 2021 wieder im Weltmeisterschaftskalender. Die Etappen sind kürzer als früher, aber der Schwierigkeitsgrad gehört immer noch zu den höchsten der Saison.
Auf der diesjährigen Teilnehmerliste stehen 39 Teams. Zehn von ihnen werden Rally1-Autos fahren, darunter vier Rally1-Yaris. Gefahren werden sie vom Briten Elfyn Evans, dem Finnen Kalle Rovanpera, dem Japaner Takamoto Katsuta und dem Finnen Sami Pajari.
Zum Hyundai-Team gehörten der belgische Weltmeister Thierry Neuville, der Este Ott Tanak und der Franzose Adrien Fourmaux.
Sechzehn Mannschaften werden in der WRC2 antreten. Darunter auch zwei Polen, Kajetanowicz und Daniel Chwist mit Beifahrer Kamil Heller in einem Skoda Fabia RS Rally2.
Informationsquelle: Polnische Presseagentur
przegladsportowy