Der Albtraum eines Stars. Sie ließen ihn im Waisenhaus zurück. Dann kamen sie wegen des Geldes
Der Spanier wusste schon in jungen Jahren, dass er Fußball spielen wollte und spielte in seiner Jugend für verschiedene Vereine. Er wurde von seinen Großeltern aufgezogen, nachdem seine Eltern ihn in einem Waisenhaus zurückgelassen hatten. Als sie Jahre später sahen, dass es ihm gut ging, begannen sie, ihm Briefe zu schicken und Geld und Unterhalt zu verlangen.
"Ich bin bei meinen Großeltern, den Eltern meines Vaters, aufgewachsen. Als ich zwei Jahre alt war, haben mich meine Eltern in einem Waisenhaus zurückgelassen, weil sie sich nicht um mich kümmern konnten oder wollten. In dieser Saison bekam ich eine zweite Beschwerde von meinem Vater, der verlangte, dass ich für den Rest seines Lebens Unterhalt zahle", sagte der Fußballer in einem Interview mit "El Partidazo de Cope".
„Seitdem habe ich bei Deportivo mit viel Angst und Stress gespielt und sehr schwierige Momente durchlebt“, fügte Perez hinzu, der nicht verheimlicht, dass seine Mutter ihm auch Burofaxe mit Geldforderungen geschickt hat.
Er verriet, warum er den Verein wechselteDer Fußballer verließ Deportivo La Coruna in einer angespannten Atmosphäre. Auch familiäre Probleme trugen zu seiner Entscheidung bei. „Ich fühlte mich weder unterstützt noch wertgeschätzt, also beschloss ich, ehrlich zu sein und zu gehen“, sagte er laut spanischen Medien und betonte, dass es nie um Geld gegangen sei.
"Ich hatte Angebote von anderen Vereinen, aber keines war wie das von PSV. Ich habe nicht daran gedacht, meine Karriere zu beenden, weil ich Fußball so liebe", fügte der Stürmer hinzu. Nach seinem Wechsel zu PSV Eindhoven möchte Perez "seinen Kopf frei bekommen" von familiären Problemen und sich auf das konzentrieren, was ihm Freude bereitet, nämlich Fußball zu spielen, wie "El Partidazo de Cope" betont.
przegladsportowy