Früher liebten Touristen diese Insel, doch etwas hat sich geändert. Der Rückgang der Buchungen ist besorgniserregend.

Die Zahl ausländischer Touristen in Kuba nimmt ab. Laut Angaben des Nationalen Statistik- und Informationsamts verzeichnete die Insel im ersten Halbjahr dieses Jahres 25 Prozent weniger Besucher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Während das Ziel der Regierung für dieses Jahr bei 2,6 Millionen Besuchern liegt, haben bisher nur etwa eine Million Kuba besucht. Diese Zahl ist besorgniserregend, da der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der Karibikinsel ist.
Touristen wollen nicht hierher kommenDie Kubaner warten auf Touristen, doch ihre Zahl nimmt ab. Die diesjährigen Statistiken sind beunruhigend und offenbaren die wahren Auswirkungen der Krise, die die Insel seit Jahren im Griff hat. Rückgänge der Besucherzahlen sind bei den Nationalitäten zu verzeichnen, die zuvor am häufigsten in Kuba anzutreffen waren – Kanadier sowie Russen, deren Zahl um bis zu die Hälfte zurückgegangen ist. „Andere Länder, die typischerweise Touristen empfangen, wie die USA, Deutschland, Frankreich, Mexiko, Argentinien, Spanien und Italien, verzeichneten ebenfalls zweistellige Rückgänge“, schreibt Travel and Tour World.
Die Tourismuskrise wirkt sich auf den Arbeitsmarkt ausDass Touristen nicht mehr so gerne nach Kuba reisen, mag mehrere Gründe haben. Erstens ist die geringere Besucherzahl auf die Beschränkungen des Flugverkehrs, insbesondere aus den USA, zurückzuführen. „Reisende haben weniger Auswahlmöglichkeiten und Reisen sind teurer, was bedeutet, dass sich weniger Menschen für eine Reise entscheiden“, heißt es in dem Bericht.
Auch Touristen, die ein reichhaltiges All-inclusive-Buffet einem kulturellen Erlebnis vorziehen, könnten von der Warenknappheit auf Kuba enttäuscht sein. Im vergangenen Jahr kam es auf der Insel mehrere Wochen lang zu Engpässen bei Strom und Grundnahrungsmitteln . Obwohl die Krise Touristen in den Resorts weniger trifft als Einheimische, ist Kuba kein Luxusurlaubsort, der mit der Dominikanischen Republik vergleichbar wäre.
Der Rückgang der Touristen drängt Kuba noch weiter in den Hintergrund. Menschen haben ihre Arbeit verloren, und viele Resorts und Hotels mussten ihren Betrieb einschränken.
Lesen Sie auch: Ein außergewöhnliches Event auf einer europäischen Insel. Buchungen für 2026 sind bereits möglich. Lesen Sie auch: Die vier schönsten Strände Europas laut Ryanair. „Eine außergewöhnliche Kulisse für einen Traumurlaub.“
Wprost