Will überhaupt noch jemand eine neue Rolex? Diese Verkaufszahlen lassen keinen Zweifel daran.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Will überhaupt noch jemand eine neue Rolex? Diese Verkaufszahlen lassen keinen Zweifel daran.

Will überhaupt noch jemand eine neue Rolex? Diese Verkaufszahlen lassen keinen Zweifel daran.

Der Markt für gebrauchte Uhren erlebt eine deutliche Erholung und verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 sein bestes Ergebnis seit drei Jahren. Gleichzeitig sinken die Verkäufe neuer Schweizer Uhren. Das bedeutet: Gebrauchte Luxusuhren florieren.

Vor nicht allzu langer Zeit schien es die einzige Kaufmöglichkeit für Rolex-Uhren „direkt von der Stange“ zu sein. Heute richten immer mehr Liebhaber ihren Blick auf den Zweitmarkt , der Traummodelle anbietet. schneller und... günstiger. Die neuesten Daten zeigen, dass es dem Markt für gebrauchte Uhren recht gut geht, was man vom Primärmarkt leider nicht behaupten kann.

Gebrauchte Rolex / Unsplash, Sonnie Hiles Gebrauchte Rolex / Unsplash, Sonnie Hiles
Stabiles Wachstum des Gebrauchtuhrenmarktes

Laut dem Bloomberg Subdial Watch Index, der die 50 am häufigsten gekauften Gebrauchtmodelle umfasst, war im ersten Halbjahr 2025 ein Anstieg des Transaktionswerts um 5,3 % zu verzeichnen.

Zu den Modellen, die besondere Anerkennung fanden, zählten die Patek Philippe Aquanaut (Ref. 5167A) und die Rolex Daytona in einer Goldversion (Ref. 116508) .

Die Auswahl der Sammler bestätigt die wachsende Beliebtheit eines eher diskreten Luxus – einer Ästhetik, die Subtilität gegenüber Prahlerei betont.

Neue Uhren verlieren an Popularität

Weniger optimistisch ist die Lage im Segment der neuen Uhren . Daten des Verbandes der Uhrenindustrie deuten darauf hin, dass die Exporte im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent zurückgehen werden. Wichtige Märkte wie die USA , Japan und Hongkong verzeichneten einen deutlichen Nachfragerückgang.

Neue OMEGA Seamaster Aqua Terra in Türkis für 2025 / OMEGA, Pressfinish Neue OMEGA Seamaster Aqua Terra in Türkis für 2025 / OMEGA, Pressfinish

Auch die größten Hersteller sind von Problemen betroffen. Die Swatch Group , Eigentümerin von Marken wie Omega und Blancpain , verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 7,1 Prozent. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen die Schwäche des chinesischen Marktes , einschließlich Hongkong und Macau . Eine zusätzliche Belastung bleibt der starke Schweizer Franken, der die Kosten erhöht und die Einzelhandelspreise beeinflusst.

Und vergessen wir nicht Donald Trump und seine Zölle . Die USA erheben derzeit einen Zoll von 39 Prozent auf die Einfuhr von Schweizer Uhren .

Sammler kaufen gebrauchte Uhren

Aufgrund der langen Wartelisten für neue Modelle entscheiden sich viele Kunden für den Gebrauchtmarkt , wo Uhren leicht verfügbar sind und die Preise zunehmend attraktiver werden. Das wachsende Interesse an gebrauchten Uhren kann daher nicht nur als Trend, sondern auch als Zeichen von Pragmatismus interpretiert werden.

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow