Dunkle Wolken über dem Kosmetikimperium. Tausende Arbeitsplätze stehen vor dem Verlust.

Der globale Kosmetikriese kämpft mit einer schweren Finanzkrise, die Tausende von Stellenstreichungen und Umsatzrückgänge zur Folge hat. Gleichzeitig verspricht er unter dem Slogan „Beauty Reimagined“ eine neue Ära der Schönheit. Wird Estée Lauder seinen alten Glanz zurückgewinnen können?
Estée Lauder Companies (ELC) hat gerade den Abbau von 3.200 Stellen angekündigt, weitere 3.800 Stellen sind weiterhin gefährdet.
Dies ist Teil eines umfassenden Umstrukturierungsplans mit dem Titel „Beauty Reimagined“, der darauf abzielt, die Rentabilität zu verbessern und den Umsatz um bis zu 1 Milliarde US-Dollar jährlich zu steigern .
Der Plan ist allerdings nicht billig – das Unternehmen rechnet mit Entlassungskosten von 1,2 bis 1,6 Milliarden Dollar. Davon sind durch die Änderungen bereits fast 747 Millionen Dollar an Abfindungen und Zusatzvergütungen aufgezehrt worden , was bei Massenentlassungen dieser Art üblich ist.

Angesichts solch drastischer Maßnahmen ist es keine Überraschung, dass die Aufmerksamkeit der Investoren auf Stéphane de La Faverie, den Vorstandsvorsitzenden und CEO von ELC , gerichtet ist. Während einer Telefonkonferenz, in der die bisherigen Aktivitäten des Unternehmens zusammengefasst wurden, klang der CEO jedoch überraschend optimistisch:
„ Wir sind mit den Fortschritten, die wir gemacht haben, sehr zufrieden. Das Team ist den bevorstehenden Herausforderungen mit vollem Engagement entgegengetreten. Dies ist erst der Anfang der wachsenden Dynamik, die wir in den kommenden Jahren erleben werden“, versicherte er.
Ihm zufolge verändert sich nicht nur die Struktur des Unternehmens, sondern auch seine Kultur – der Schwerpunkt soll auf Ehrgeiz und Verantwortung in allen Tätigkeitsbereichen liegen.
Estee Lauder, MAC – Umsatzrückgang. Tom Ford Beauty – stabil, aber nichts Spektakuläres.Die Zahlen sind jedoch schwer zu ignorieren. Der Nettoumsatz sank um 8 % auf 14,3 Milliarden Dollar, der Bruttogewinn um 5 % auf 10,5 Milliarden Dollar. Die größten Rückgänge gab es im Bereich Hautpflege, wo der Umsatz um 12 % zurückging , insbesondere bei den Kunden von Estée Lauder und La Mer.
Der Make-up-Markt erging es nicht viel besser. Der legendäre MAC Cosmetics-Hersteller verzeichnete einen Rückgang von 5 %. Interessanterweise halfen auch neue Produkte wie die M·A·C Nudes-Kollektion und der MACximal Sleek Satin Lipstick nicht weiter.
Die Kategorie Düfte hielt sich etwas stabiler. Die Luxusmarken Le Labo und Kilian Paris glichen die schwächere Entwicklung von Tom Ford Beauty aus, obwohl sich auch hier das Wachstum verlangsamte. Den stärksten Rückgang verzeichnete jedoch die Kategorie Haarpflege mit einem Rückgang von 10 %, der vor allem auf die Schließung von Aveda-Boutiquen zurückzuführen ist.

Die Änderungen in der Einzelhandelsstrategie des Unternehmens in Asien erwiesen sich als schwerer Schlag. Korea und China haben die Bestellungen im Duty-Free-Bereich reduziert, und die Verbraucherstimmung – insbesondere in China – bleibt verhalten. Einziger Lichtblick ist das Wachstum in Japan und im chinesischen Luxusmarkt, wo La Mer und Tom Ford weiterhin Kunden anziehen.
Was kommt als Nächstes für Estee Lauder?Obwohl die Bilanz der letzten Monate alles andere als positiv ist, hat Estée Lauder nicht die Absicht, der Konkurrenz den Rücken zu kehren. Das Unternehmen passt seine Produktion und Lieferkette aktiv an, um die Auswirkungen globaler Zölle und der veränderten Handelspolitik abzumildern. Es prognostiziert zollbedingte Verluste von bis zu 100 Millionen Dollar im Jahr 2026 , geht aber davon aus, diese Verluste weitgehend ausgleichen zu können.
De La Faverie blickt zuversichtlich in die Zukunft:
– Nach drei Jahren des Rückgangs gehen wir mit der Hoffnung auf eine Erholung und die Rückkehr zu einer zweistelligen operativen Rentabilität in das Jahr 2026 – betonte er.
Wird diese Vision Wirklichkeit? Die Situation von Estée Lauder beweist, dass selbst die größten Akteure der Luxuswelt heute mit Marktunsicherheiten zu kämpfen haben. Und im Spiel um die Schönheit der Zukunft stehen nicht nur Milliarden von Dollar auf dem Spiel, sondern auch die Treue der Kunden.