Polnischer Jazz wird in Japan zu hören sein. Nikola Kołodziejczyk, Paulina Przybysz, EABS und andere werden in Osaka und Tokio auftreten.

Polnischer Jazz kommt bald nach Japan. Im Rahmen der polnischen Präsenz auf der Expo 2025 in Osaka treten während der Polnischen Kulturwoche herausragende Vertreter der polnischen Jazzszene auf.
Polnischer Jazz ist cool, oder? Stimmt! Und wir haben den Beweis!
„Den Polen ist es vielleicht nicht bewusst, aber meiner Meinung nach ist Polen eines der stärksten Jazzländer der Welt . Wir verkaufen hier viele Platten, es gibt hier viele Jazzfans, es gibt gute Festivals und tolle Veranstaltungsorte. Es ist einer der besten Jazzorte der Welt“, sagte mir einmal Don Was , Präsident des legendären Blue Note Records.
Wir können jedem vertrauen, aber ihm können wir vertrauen ... Es ist also an der Zeit, unseren heimischen Jazz außerhalb Polens zu präsentieren! Na und? Auf nach Japan! Vom 4. bis 10. September treten im Rahmen der polnischen Kulturwoche im Rahmen der Präsenz Polens auf der Expo 2025 in Osaka herausragende polnische Jazzmusiker auf.

Und zugegeben, es wird viel zu hören geben. EABS und das von Kuba Więcek gegründete Quartett Hoshii präsentieren ihre Musik in Japan . Ihnen gelingt eine gelungene Kombination aus Jazz und Einflüssen aus Electronica , Rap und Alternative .
Mit dabei sind außerdem das Maciej Obara Quartett , das Tomasz Chyła Quartett , Gewinner des Fryderyk-Preises 2024 in den Kategorien „Künstler des Jahres – Jazz“ und „Album des Jahres – Jazz“ , Aga Derlak , Babooshki , Dominik Wania , Nikola Kołodziejczyk , Kasia Pietrzko & Maciej Kądziela Sub Silento sowie Paulina Przybysz , die dieses Jahr mit dem Album „Insides“ mit Jazzstandards überraschte. Das Set ist hervorragend und zeigt die vielen Facetten des Jazz.

Organisierte Auftritte finden im Blue Yard, einem Club der Marke Blue Note in Tokio, sowie im Space14 und im Umeda Club Quatro statt. Darüber hinaus finden im polnischen Pavillon eine Woche lang außergewöhnliche 30-minütige Konzerte in Solo-, Duo- und Trio-Besetzung statt.
Die einzigartige „Konzertsuite“ von Nikola KołodziejczykEiner der Höhepunkte der Veranstaltung „Jazz aus Polen in Japan“ wird die Premiere der „Konzertsuite“ von Nikola Kołodziejczyk sein. Das eigens für diesen Anlass geschriebene Stück wird von allen nach Japan eingeladenen Musikern aufgeführt.
„Die Komposition ermöglicht die Präsentation wichtiger Stimmen der polnischen Musikszene, die ihre eigene, einzigartige Musiksprache in einem Geist der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts vermitteln und dabei das Medium eines Jazzorchesters nutzen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Polnischen Instituts in Tokio .
Der besondere Gast wird Tomohiro Ishii sein, der 3. Platz beim Zbigniew Seifert International Jazz Violin Competition im Jahr 2024.
Nach dem Hauptteil in Osaka finden vom 11. bis 13. September auch Konzerte in der japanischen Hauptstadt statt.
well.pl