Lieben Sie Bücher und hassen Sie E-Books? Sie haben einzigartige Persönlichkeitsmerkmale.

In einer Zeit, in der Bildschirme unsere Aufmerksamkeit fesseln, entscheiden Sie sich für das Rascheln von Seiten und den Geruch von Druckerschwärze? Die Psychologie hat eine interessante Theorie – und nein, es geht nicht um Sentimentalität.
Obwohl die Technologie durch Türen und Fenster in unser Leben eindringt, gibt es immer noch Menschen, deren Herz beim Klang des Wortes „Buchhandlung“ schneller schmilzt als beim Anblick eines neuen iPhones. Es ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern – wie Untersuchungen zeigen – auch konkrete Informationen über unsere Persönlichkeit.
Laut einem Bericht des Nationalen Medieninstituts haben unglaubliche 56 % der Polen im letzten Jahr kein einziges Buch gelesen. Wenn Sie regelmäßig Bücher lesen, und zwar in traditioneller Papierform, gehören Sie zu einer seltenen Spezies. Und es ist durchaus möglich, dass Sie Eigenschaften besitzen, die Sie bewusster und intensiver leben lassen als die meisten anderen.

Die Psychologin Dr. Naomi Baron, Autorin von „Words Onscreen“, stellt fest, dass Menschen, die gedruckte Bücher bevorzugen, sinnlicher sind. Im wahrsten Sinne des Wortes. Es geht nicht nur um das Gefühl des Papiers oder seinen Geruch, sondern um die emotionale Annäherung an das Lesen – wir erinnern uns, wo wir waren und was wir beim Lesen einer bestimmten Passage empfunden haben. Ein Buch wird zur Erinnerung, zu einem Erlebnis, das mehr als nur das Sehen anspricht. In einer Welt, die uns zunehmend von unserem Körper und unseren Empfindungen entfremdet, ist dies eine wirklich einzigartige Fähigkeit.
Meister der Konzentration und inneren ReisenWenn ein Buch häufiger in deiner Tasche landet als ein Tablet oder ein E-Reader, gehörst du wahrscheinlich zu den Menschen, die „abschalten“ können – und zwar im besten Sinne. Psychologen sprechen sogar von „innerer Emigration“. Die Möglichkeit, sich von digitalen Reizen zu lösen und ganz ins Lesen einzutauchen, bietet dir eine Kindle- oder E-Book-App nicht, da alle paar Minuten Benachrichtigungen aufpoppen. Papier bietet Freiheit von Ablenkungen – und das kommt nicht nur unserer Konzentration, sondern auch unserer psychischen Gesundheit zugute.
Leser von Papier verstehen Texte – und sich selbst – besserForscher der Fachzeitschrift „Reading and Writing“ lassen keinen Zweifel: Wer gedruckte Bücher liest, versteht Texte besser und reflektiert sie intensiver . Das nennt man Metakognition – die Fähigkeit, die eigenen Gedanken zu analysieren. Klingt kompliziert? Doch genau das ermöglicht es uns, mehr aus dem Lesen zu ziehen – nicht nur Informationen, sondern auch lebensverändernde Erkenntnisse. Apropos …
Bewusstes Leben und ErlebenDie Liebe zu gedruckten Büchern geht oft mit Achtsamkeit und dem Bedürfnis nach tieferer Bedeutung einher . Besuchen Sie Antiquariate, verbringen Sie Zeit in Buchhandlungen und sprechen Sie mit Buchhändlern? Das bedeutet, dass Sie mehr als nur schnelle Unterhaltung suchen – Sie wollen ein Erlebnis. Eines aus Fleisch und Blut. Man könnte sagen, Sie lesen nicht nur ein Buch, sondern einen Moment Ihres Lebens. Die Psychologie sieht darin eine bewusste Opposition zur „Fast and Furious“-Kultur.
Wenn Sie also das nächste Mal gefragt werden, warum Sie keine E-Books verwenden, können Sie mit einem Lächeln antworten: „Weil ich das, was ich lese, gerne fühle.“
well.pl