Chet Bakers legendäre Aufnahme ist endlich erhältlich. Erlebt die Musik der Jazzlegende eine Renaissance?

Chet Bakers berühmte Live-Aufnahme des Kultsongs „Milestones“ ist endlich erhältlich. Doch sie ist nur ein Teil eines größeren Projekts, das sich der Musik des Trompeters widmet …
Ozzy Osbourne wurde „Prince of Darkness“ genannt, und Chet Baker erhielt den Titel „Prince of Cool“, in Anlehnung an den sogenannten Cool Jazz . Die Musik des Trompeters und Sängers lebt bis heute weiter und begeistert Jazzhörer und andere Musiker gleichermaßen.
Am 11. Juli 2025 wurde eine Live-Aufnahme des Songs „Milestones“ veröffentlicht, der von Chet Baker bei den Filmfestspielen von Cannes 1987 aufgeführt wurde. Es dauerte 38 Jahre, bis er veröffentlicht wurde.
„Milestones“ – ein Juwel in Miles Davis‘ DiskographieNatürlich ist „Milestones“ kein von Baker komponiertes Lied. Es ist ein Werk von Miles Davis selbst, das auf dem gleichnamigen Album erscheint und mit dem großartigen Ensemble aufgenommen wurde: Julian „Cannonball“ Adderley (Altsaxophon), John Coltrane (Tenorsaxophon), Red Garland (Klavier), Paul Chambers (Kontrabass) und Philly Joe Jones (Schlagzeug).
Das Album gilt als eines der berühmtesten modernen Jazzalben und hat die Geschichte des Genres mitgeprägt.
Die Komposition selbst führte den Modalismus in den Jazz ein und prägte Davis' spätere Musik. Die nun erhältliche knapp 8-minütige Version von Chet Baker besticht durch ihre Leichtigkeit, und der Künstler fügt seinen charakteristischen Trompetenklang hinzu.

Die Veröffentlichung der Aufnahme ist kein Zufall. Der Song wird Teil des Albums „Let’s Get Lost: Swimming By Moonlight“ sein, das weitere unveröffentlichte Aufnahmen von Chet Baker aus der Zeit gegen Ende seines Lebens enthalten wird.
Chet Baker: Die außergewöhnlichen Alben des TrompetersVon 1986 bis 1987 reiste der Trompeter und arbeitete mit dem Fotografen und Filmemacher Bruce Weber an dem für den Oscar nominierten Dokumentarfilm „Let’s Get Lost“.
Das Album enthält Studio- und Live-Aufnahmen, die Baker während dieser Zeit gemacht hat, unter anderem bei den bereits erwähnten Filmfestspielen von Cannes und in Aufnahmestudios in Paris und Hollywood . Das Erscheinungsdatum ist der 10. Oktober.
Chet Bakers Musik wird immer wieder von jungen Zuhörern entdeckt und von anderen Künstlern interpretiert. Am 21. Mai dieses Jahres erschien die Compilation „Chet Baker Re:imagined“ . Zeitgenössische Künstler übersetzen Bakers Kompositionen in einen zeitgenössischen Sound und integrieren dabei oft elektronische Elemente.

Sie kennen Chet Baker noch nicht? Es ist nie zu spät, damit anzufangen. Die Alben „Let's Get Lost: Swimming By Moonlight“ und „Chet Baker Re:imagined“ könnten ein guter Einstieg sein!
well.pl