Kommst du auch zum Arborealis Food Forest Weekend?

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder beim Food Forest Weekend der Arborealis Nursery begrüßen zu dürfen! Am 20. und 21. September 2025 können Sie unsere neueste Ernte voller essbarer Neuheiten entdecken! Am Samstag, den 20. September, nehmen wir an „Looking at the Grower“ teil und bieten Führungen zu natürlichen Anbaumethoden an. Außerdem können Sie an zahlreichen interessanten Aktionen rund um das Thema essbares Grün teilnehmen. Wir sehen uns!

Neugierig auf das Programm ? Hier erfahren Sie, was Sie beim Food Forest Weekend von Arborealis erwartet.
- Vorträge von Vera Greutink zur Gestaltung essbarer Gärten nach Permakulturprinzipien
- Malika von CircleEcology spricht über syntropische Landwirtschaft
- Norbert Mergen spricht über die Höhen und Tiefen der Entwicklung des Essbaren Ziergartens
- Femmeke von der Drenthe Food Forests Foundation spricht über essbare Verbindungsorte
- Darüber hinaus gibt es Wildpflanzenwanderungen mit Tim und Leah von In het Wilde und Führungen durch die Gärtnerei
- Sie finden auch Stände wie My foodforrest, De Voedselboswinkel, Oogstwold, Het Voedselbosmagazine, Tasty Biotope, Taart & Thee und viele mehr!
- Verfolgen Sie Ihre Vorträge von Martijn Aalbrecht (De Voedselboss) und Stefan Nieuwenhuijsen (Soilgecko) zum Thema „Kommen Sie mit Ihren Pflanzen voran – geben Sie ihnen einen guten Start“
- Norbert Mergen wird am Sonntag auch über die Höhen und Tiefen der Entwicklung des Essbaren Ziergartens sprechen
- Auch Femmeke von der Drenthe Food Forests Foundation wird wieder dabei sein und über essbare Verbindungsorte sprechen
- Darüber hinaus gibt es wie am Samstag Wildpflanzenwanderungen mit Tim und Leah von In het Wilde und Führungen durch die Gärtnerei
- Es sind wieder die gleichen Standbetreiber wie am Samstag vor Ort!

Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Website und in den sozialen Medien der Arborealis Nursery. Ein kleiner Vorgeschmack: Es gibt köstliche hausgemachte Kuchen, auch vegane! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bringen Sie Ihre Freunde aus dem Wald mit!

Eine Anmeldung zum Food Forest Weekend ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
- Samstag, 20. September: 9:00 – 16:30 Uhr.
- Sonntag, 21. September: 10:00 – 16:00 Uhr.
Adresse: Dirk de Ruiterpad 2, Wilhelminaoord, Drenthe
Website: www.arborealis.nl und www.voedselbos.eu
Wenn Sie sowieso wegen der Kindertagesstätte nach Drenthe kommen, können Sie ein schönes Wochenende daraus machen! Nachfolgend finden Sie einige interessante und schöne Orte in der Nähe, die Sie besuchen können.
Die Wohltätigkeitkolonien wurden 1818 als soziales Experiment gegen die Armut gegründet und gehören seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die historische landwirtschaftliche Kolonie ist rund um die Gärtnerei noch deutlich sichtbar. Das Museum „De Proefkolonie“ erzählt diese Geschichte interaktiv und unterhaltsam für Kinder. In der Umgebung gibt es Rad- und Wanderwege sowie Schnitzeljagden.
Die erste niederländische Gartenbauschule, in der die Gärtner Sietske und Micha ihr Handwerk erlernten. Die Schule ist inzwischen geschlossen, aber seit 2023 sind die Gärten Teil eines Denkmalschutzprojekts mit Schwerpunkt auf ökologischem Management. Hier finden Sie Initiativen für Lebensmittelumstellung, Kunst, Kultur und Bildung. Eine grüne Schatzkammer voller einzigartiger Pflanzen und Bäume – definitiv einen Besuch wert!
Die Dolmen D53 und D54 liegen 9 km entfernt im Naturschutzgebiet Holtingerveld. Informative Wanderwege führen durch die Landschaft von Drenthe. Im Teehaus 't Hunebed können Sie entspannen.
Ein Naturkundemuseum mit Schätzen aus dem Meer. Dieses bemerkenswerte Meisterwerk von Jeanne Warners ist wirklich einen Besuch wert!
Die Baumschule Arborealis liegt zwischen drei Nationalparks: Drents-Friese Wold, Dwingelderveld und Weerribben-Wieden. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber.

In der Arborealis-Gärtnerei finden Sie rund 2.000 verschiedene Pflanzen, die umweltfreundlich angebaut werden. Alles dreht sich um den Anbau im Einklang mit der Natur, ohne Pestizide. Sie verwenden Bio-Blumenerde und Töpfe aus recyceltem Kunststoff. Schauen Sie sich auch den Gärtnerei- Blog an!

gardenersworldmagazine