Die 20 besten Schattenpflanzen für Ihren Garten

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Laden

Astilbe ist eine gute Sumpfpflanze
Plume Spirea ( Astilbe ) Foto: Pixabay

Astilbe , auch Federspiere genannt, trägt auffällige Federn über tief eingeschnittenen, zarten Blättern. Diese Pflanze liebt einen schattigen Platz, wo ihre schönen Blütenstände für Höhe und Farbe sorgen. Bekommt diese Schattenpflanze mehr Sonne, muss sie mehr gegossen werden, um ein Verwelken zu verhindern.

Hosta mit gebrochenem Herzen
Hosta und ein gebrochenes Herz. Foto: Sarah Cuttle.

Es ist klar, warum Lamprocapnos spectabilis gemeinhin als „gebrochenes Herz“ bezeichnet wird. Diese Schattenpflanze trägt rosarote, herzförmige Blüten mit weißen Spitzen, die an anmutig gebogenen Stielen hängen. Die Pflanze blüht vom späten Frühling bis zum Frühsommer. Sie bevorzugt hellen, feuchten Schatten und sieht in Gruppen zwischen Sträuchern wunderschön aus. Es gibt auch eine Sorte mit komplett weißen Blüten (‚Alba‘).

Hohe Pflanzen verleihen einer Schattenbegrenzung Tiefe und Struktur. Diese Sorten sorgen für mehr Höhe und erzeugen einen natürlichen Schichteffekt.

Schattenpflanzen für den Garten: Campanula lactiflora
Campanula lactiflora . Foto: Jason Ingram

Es gibt viele Glockenblumenarten, von denen die meisten im Halbschatten gedeihen. Campanula lactiflora trägt von Sommer bis Herbst glockenförmige, violette Blüten über herzförmigen grünen Blättern. Sie ist eine perfekte Schattenpflanze für den hinteren Teil einer Rabatte und passt gut in einen Landhaus- oder traditionellen Garten. Glockenblumen ziehen viele Bienen und andere Bestäuber an.

Viele blühende Fingerhüte auf einem Feld.
Fingerhut ( Digitalis purpurea ). Foto: Jason Ingram.

Unser heimischer Fingerhut ( Digitalis purpurea ) ist eine Waldpflanze, die im Halbschatten gedeiht. Es gibt zahlreiche Sorten, die in verschiedenen Farben und Formen blühen. Die meisten gedeihen im Halbschatten, manche benötigen jedoch etwas mehr Sonne.

Lesen Sie auch Arten von Fingerhut
Schattenpflanzen: Salomonssiegel
Polygonatum × hybridum . Foto: Jason Ingram

Dieser Klassiker im Bauerngarten besticht durch anmutig gebogene Stiele, ovale Blätter und weiße, glockenförmige Blüten, die im Spätfrühling an Schneeglöckchen erinnern. Die Weißwurz ( Polygonatum x hybridum ) gedeiht im Halbschatten und eignet sich ideal für einen Waldgarten, vielleicht in Kombination mit Lerchensporn und dem Gebrochenen Herzen.

Riesenlilie
Foto: NasserHalaweh (CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons)

Die Riesenlilie ( Cardiocrinum giganteum ) ist ein echter Hingucker im Schattengarten. Die imposante Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und trägt im Sommer große, weiße, lilienartige Blüten, die leicht duften. Sie gedeiht in feuchtem, aber durchlässigem Boden und wächst am besten im Halbschatten, zum Beispiel zwischen Rhododendren .

Manche Schattenpflanzen sind dank ihrer Blüten, Blätter oder einzigartigen Formen echte Hingucker. Diese Sorten verleihen dem Garten Charakter und Abwechslung.

Columbine Nora Barlow
Aquilegia vulgaris var. Stellata 'Nora Barlow'. Foto: Torie Chugg

Die Akelei ( Aquilegia ) ist eine bezaubernde Bauerngartenpflanze mit Blüten, die wie Kappen an den Stielen hängen. Sie eignet sich ideal für den Halbschatten. Es gibt viele Akelei-Sorten und -Arten in einer breiten Farbpalette. Da sich die Akelei selbst aussät , kommt sie jedes Jahr wieder.

Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Brunnera macrophylla „Jack Frost“. Foto: Jason Ingram

Brunnera macrophylla , auch Kaukasisches Vergissmeinnicht genannt, ist eine ideale Pflanze für einen schattigen Platz. Über seinen herzförmigen, grünen Blättern blühen an langen Stielen vergissmeinnichtähnliche Blüten. Ideal entlang von Wegen und in Kombination mit anderen Schattenpflanzen. Einige Sorten mit silbrigeren Blättern (wie 'Jack Frost' oder 'Sea Heart') vertragen etwas mehr Sonne.

Geranium phaeum
Foto: Elke Barbara Bachler / Pixabay

Es gibt viele Sorten mehrjähriger Geranien , von denen viele im Schatten gedeihen. Der Dunkle Storchschnabel ( Geranium phaeum ) ist besonders schattentolerant und bildet schnell einen dichten Teppich aus tief eingeschnittenen Blättern mit violetten Flecken in der Mitte. Darüber erscheinen vom späten Frühling bis zum Frühsommer herabhängende violette Blüten mit gelber Mitte.

Lesen Sie auch Geranien für Schatten Wargrave Pink
Kennen Sie die Unterschiede zwischen Geranien und Pelargonien?
blauer Mohn
Foto: Gardeners' World/Ray Cox

Er ähnelt einem Mohn, gehört aber eigentlich zu einer anderen Familie: Der Mohn ( Meconopsis ). Die spektakulären, himmelblauen, schalenförmigen Blüten mit gelber Mitte blühen vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer. Diese berüchtigte Diva stellt allerdings ganz besondere Ansprüche an ihren Standort: hohe Luftfeuchtigkeit, keine heißen Sommer, nicht zu viel Wind und einen kalkarmen (Nadel-)Boden. Das macht ihn selbst für erfahrene Gärtner zu einer Herausforderung. Doch wenn man ihn in unserem Klima zum Blühen bringt, ist der Mohn das Tüpfelchen auf dem i.

gardenersworldmagazine

gardenersworldmagazine

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow