Darmkrebsfälle nehmen bei unter 50-Jährigen zu

Untersuchungen des Krebszentrums IKNL haben ergeben, dass Dickdarmkrebs bei Menschen unter 50 immer häufiger auftritt und die Zahl der Fälle in den nächsten zehn Jahren weiter steigen wird.
Zwischen 1998 und 2023 stieg die Zahl der Darmkrebsfälle bei 15- bis 49-Jährigen von 6,3 pro 100.000 auf 9,5, ein Anstieg um fast 50 %.
Um die Ursachen für den Anstieg und Möglichkeiten zur Vorbeugung der Krankheit herauszufinden, sind laut Forschern weitere Untersuchungen nötig. Internationale Studien haben den Verzehr von rotem Fleisch, Alkoholkonsum und Bewegungsmangel als Risikofaktoren genannt.
Insgesamt wurde im Jahr 2023 bei 654 Menschen unter 50 Jahren Dickdarmkrebs diagnostiziert und diese Zahl dürfte bis 2035 auf 762 pro Jahr steigen.
Eine vom Guardian zitierte Studie legt nahe, dass die Belastung von Kindern mit einem von E. coli im Darm produzierten Toxin möglicherweise zum Anstieg der Fälle von Dickdarmkrebs bei unter 50-Jährigen weltweit beiträgt.
Menschen unter 50 Jahren nehmen derzeit nicht am Screening-Programm für die Krankheit teil. Der Schlüssel sei jedoch eine frühzeitige Erkennung, so das IKNL. Zu den Symptomen zählen blutiger Stuhl, unerklärlicher Gewichtsverlust und anhaltende Bauchschmerzen.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser könnten wir den niederländischen Nachrichtendienst nicht anbieten und ihn auch weiterhin kostenlos anbieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten bereitzustellen.
Tätige eine Spendedutchnews