Ärzte fordern Maßnahmen zur Beschleunigung des Impfprogramms für Erwachsene

Laut einer Koalition von Gesundheitsexperten hinken die Niederlande bei der Impfung von Erwachsenen anderen europäischen Ländern hinterher, wodurch gefährdete Gruppen einem besonderen Risiko ausgesetzt sind.
Die Gruppe, zu der unter anderem der Ärzteverband KNMG, der Apothekerverband KNMP, der Aidsfonds, der Longfonds und das Seniorennetzwerk Niederlande gehören, fordert die Regierung auf, schneller über die Einführung neuer Impfstoffe zu entscheiden.
Als Beispiel nennen sie aktualisierte Grippeimpfstoffe, die bei Menschen mit gesundheitlichen Risiken schwere Herzprobleme verhindern können.
Der niederländische Gesundheitsrat hat das Gesundheitsministerium bereits vor einigen Monaten auf die Bedeutung der Einführung dieser Impfstoffe hingewiesen, doch die Koalition gibt an, dass die Regierung bisher keine Maßnahmen ergriffen hat, um sie in das nationale Impfprogramm aufzunehmen.
„Impfungen sind eine bewährte, wirksame und sichere Methode, um Krankheiten und Todesfälle zu verhindern. Warum warten, wenn wir bereits Schutz bieten können?“ Ted van Essen, Vorsitzender der niederländischen Immunisierungsstiftung, sagte dies am Montag dem Sender NOS .
Die Rückkehr solcher Erkrankungen bei Kindern unterstreiche die Bedeutung von Impfungen, sagen die Organisationen.
Darüber hinaus schütze die Impfung nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft als Ganzes, sagte KNMG-Vorstandsmitglied Sylvia van der Burg. „Jede Impfung trägt dazu bei, gefährdete Menschen zu schützen und die Rückkehr schwerer Infektionskrankheiten zu verhindern.“
Der Zugang zu Impfstoffen ist ein weiteres Problem. So wird beispielsweise die Impfung gegen Gürtelrose mittlerweile in manchen Kreisen für über 60-Jährige empfohlen, wird aber nicht von der Grundversicherung übernommen und ist daher mit rund 400 Euro für zwei Impfungen extrem teuer.
Die Koalition hofft, dass die Regierung mit ihnen ins Gespräch kommt, um in naher Zukunft auf eine „wirksame und zukunftssichere Impfpolitik“ hinzuarbeiten.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser könnten wir den niederländischen Nachrichtendienst nicht anbieten und ihn auch weiterhin kostenlos anbieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten bereitzustellen.
Tätige eine Spendedutchnews