Schluss mit Spam auf WhatsApp: Die App reduziert diese Praxis durch ein monatliches Limit für das Senden von Nachrichten an Fremde.

Immer häufiger erhält man Nachrichten von unbekannten Nummern, die sich als Verwandte ausgeben und versuchen, das Opfer zu betrügen. Mit Sätzen wie „Mama, ich bin’s. Mein Akku ist leer. Du musst mir Geld an diese Nummer schicken“ versuchen Cyberkriminelle, den Opfern vorzugaukeln, ihre Kinder bräuchten ihre Hilfe.
Es kommt auch sehr häufig vor , dass man ständig Spam-Nachrichten erhält, entweder direkt in den privaten Chat oder über WhatsApp-Gruppen. Diese Nachrichten zielen darauf ab, massenhaft Informationen zu teilen , mit der letztendlichen Absicht, Falschmeldungen zu verbreiten, Betrug zu begehen oder die Öffentlichkeit auf andere Weise zu alarmieren.
Viele Menschen sind sich dieser betrügerischen Praxis bereits bewusst, doch manche verstehen immer noch nicht, worum es geht. Das Ignorieren dieser Nachrichten schützt uns zwar bereits vor diesem Betrug, aber das Beste, was wir tun können, ist, diese Nummern zu blockieren.
Das neue WhatsApp-UpdateWhatsApp führt ein monatliches Limit für unbeantwortete Nachrichten ein, die von Privatpersonen und Unternehmen an Unbekannte gesendet werden, um Spam auf seinem Messaging-Dienst zu reduzieren. Wie TechCrunch berichtet, wird das Technologieunternehmen ein neues monatliches Limit für alle Nachrichten einführen, die von Privatpersonen und Unternehmen an unbekannte Kontakte gesendet werden.
Ziel ist es, das Spam-Problem des Dienstes zu reduzieren . Daher werden Nachrichten, die beantwortet werden, vom Limit ausgenommen. Wenn die Person oder das Unternehmen das Limit fast erreicht, erhält sie eine Benachrichtigung. Diese Einschränkung ist Teil eines Tests, den Meta in den kommenden Wochen in einem Dutzend Ländern starten wird. Aus diesem Grund gibt es keine konkrete Nachrichtenanzahl, da mehrere berücksichtigt werden.
eleconomista