Sie werden überrascht sein! Einwanderer verrät, wie viel er mit Dosenrecycling in Island verdient

Dosen recyceln
UNSPLASH
Viele Menschen weltweit migrieren aufgrund einer Kombination aus wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren, die ihre Lebensqualität direkt beeinflussen, von einem Land in ein anderes. Mangelnde Arbeitsmöglichkeiten, niedrige Löhne oder mangelnde wirtschaftliche Stabilität sind oft die Hauptgründe dafür, dass viele Menschen anderswo nach besseren Bedingungen suchen.
Unsicherheit, bewaffnete Konflikte sowie politische und soziale Verfolgung zwingen Tausende Menschen dazu , ihr Land auf der Suche nach Sicherheit und einem stabileren Lebensumfeld zu verlassen. Mehr dazu: Diese drei öffentlichen WLAN-Netzwerke sollten Sie meiden, wenn Ihr Bankpasswort nicht gestohlen werden soll. Ein weiterer häufiger Grund für Migration sind familiäre und bildungsbezogene Faktoren. Viele Menschen entscheiden sich für einen Umzug, um mit ihren Lieben wieder zusammenzukommen, die bereits im Ausland leben, oder um ihren Kindern bessere schulische und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Auch diejenigen, die ihre berufliche Ausbildung fortsetzen oder Zugang zu einem moderneren Gesundheitssystem erhalten möchten, sehen in der Migration eine Chance, ihre Zukunft zu verbessern. Generell spiegelt die menschliche Mobilität das Streben nach Wohlstand, Sicherheit und Fortschritt wider, trotz der Einschränkungen, die das Herkunftsland mit sich bringt.
Mehr dazu: Sie könnten bis 2050 „austrocknen“: Drei lateinamerikanische Länder laufen Gefahr, kein Wasser mehr zu haben
Marc, ein junger Spanier, der in Island lebt
(@mcfingers/TikTok)
Marc – der sich als junger Spanier vorstellt, der in Island lebt und Teil der Community von Content-Erstellern mit dem Profil @mcfingers auf TikTok ist – beschloss, seine Erfahrungen mit einem Recyclingsystem zu teilen, das mit einem Pfand für Behälter wie Aluminiumdosen funktioniert. In seinem Video erklärt der junge Mann, dass er im Laufe des Sommers 486 Dosen angesammelt hat , die er zu einem offiziellen Rückgabezentrum brachte, wo er sie in einen Automaten warf. Dieser Automat verarbeitete dann die Dosen, und ein Mitarbeiter gab ihm eine Quittung über die gesammelte Gesamtmenge. Mehr dazu: Prahlerei: Warum wir denken, wir seien mehr wert, wenn wir immer beschäftigt sind
Wenige Tage nach der Einzahlung erhielt Marc die Bestätigung des Geldwertes: 74 Euro (346.897 kolumbianische Pesos), was etwa 0,15 Euro (703 kolumbianische Pesos) pro Dose entspricht. Er betont, wie bemerkenswert dieses System im Vergleich zu Spanien sei, da er es für undenkbar halte, dass es dort etwas Ähnliches gebe.
Seine Botschaft: „ Ich kann mir das in Spanien nicht vorstellen “ fand bei vielen Nutzern Anklang, die kommentierten, dass sie sich die Einführung eines solchen Systems in ihrem Land wünschten und das derzeitige Management in Spanien kritisierten , wo ihrer Meinung nach Unternehmen wie Ecoembes jegliche potenziellen Gewinne einbehalten.
Mehr erfahren: In dieser versteckten Ecke von Boyacá wird der beste Dämpfer des Landes hergestellt, aber niemand erwähnt es.In seinem Video zeigt Marc, wie eine einfache Handlung wie Recycling dank eines gut organisierten und effizienten Systems in Island erhebliche zusätzliche Einnahmen generieren kann. Seine Erfahrung zeigt nicht nur einen greifbaren wirtschaftlichen Nutzen, sondern auch den Wert einer Umweltpolitik, die Recycling durch direkte Belohnungen fördert . Er sieht darin eine Chance, ähnliche Veränderungen in anderen Ländern anzustoßen.
PORTFOLIO
Portafolio