MTV verabschiedet sich? Schließung von Musiksendern in mehreren Regionen angekündigt

MTV stellt nach 40 Jahren ein
EFE
Am 1. August 1981 eröffnete MTV seinen Kanal für die Öffentlichkeit. Damit begann eine Ära, die die Unterhaltungsindustrie revolutionierte. Der Sender beeindruckte mit einem bahnbrechenden Engagement: Er war der erste, der rund um die Uhr Musikvideos ausstrahlte. Kein Wunder also, dass das erste Musikvideo, das auf die Bildschirme kam, „Video Killed the Radio Star“ von The Buggles war.
Heute, mehr als 44 Jahre nach seiner Einführung in die Fernsehsender auf der ganzen Welt, gab Paramount Global bekannt, dass diese Kulturinstitution am 31. Dezember ihre Türen schließen wird – ein Zeichen dafür, dass sich die Zeiten zu ändern scheinen.
Fünf Sender werden nach dem Ende ihrer Ausstrahlungen gesperrt: MTV Music, MTV 80s, MTV 90s, Club MTV und MTV Live.
Der Emissionsabschluss erfolgt nach Unternehmensangaben zunächst im Vereinigten Königreich und Irland, gefolgt von Frankreich , Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn, Australien und Brasilien.
Der Schritt spiegelt einen Wandel im Konsumverhalten wider, da Musikvideos heute vor allem auf YouTube und in sozialen Medien und nicht mehr im Fernsehen angesehen werden. Zudem ist der Abgang dieser Unterhaltungsikone Teil der Kostensenkungsmaßnahmen des Unternehmens nach der Fusion mit Skydance Media.
Gleichzeitig erkundet das Musiknetzwerk neue Methoden der digitalen Verbreitung und On-Demand-Inhalte, die den Verlust traditioneller Kanäle ausgleichen könnten.
(Weiterlesen: Die Vor- und Nachteile der Abschaffung der Zölle auf Stoffe und Leder in Kolumbien)

Das Video tötete die Radiostars
Die Buggles
MTV hat nicht nur die Popkultur geprägt, sondern auch Generationen geprägt , indem es Musikvideos zum wichtigsten Mittel der Musikförderung machte und die Jugendkultur jahrzehntelang prägte.
Zu seinen denkwürdigsten Erfolgen zählen die Weltpremiere des „Thriller“-Videos von Michael Jackson und eine 16-stündige Übertragung der Live-Aid-Konzerte von 1985, bei denen Queen auftrat.
In Lateinamerika wurde dieses Musiksegment am 1. Oktober 1993 mit der Ausstrahlung des Videos „We Are Sudamerican Rockers“ von Los Prisioneros auf dem Kontinent etabliert. Während in der Ankündigung der Aussetzung der Ausstrahlung mehrere Länder, darunter Brasilien, erwähnt werden, wurde noch nicht bekannt gegeben, was mit dem Signal im Rest Lateinamerikas geschehen wird. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Abschaltungen in anderen Regionen zu ähnlichen Terminen erfolgen werden.
PORTFOLIO
Portafolio