Grok Imagine, Musks KI ermöglicht es Ihnen, sexy Bilder zu erstellen

Das neue visuelle Generierungstool von xAI führt einen „Spicy“-Modus ein, der sexuell explizite Inhalte zulässt, was einen starken Kontrast zu den restriktiven Richtlinien von Google und OpenAI darstellt.
xAI, das von Elon Musk geführte Unternehmen, hat die Einführung von Grok Imagine angekündigt, einem neuen, in den Grok-Chatbot integrierten Tool, das aus Text- oder Bildeingaben Bilder und Videos mit Audio generieren kann. Im Gegensatz zu den von Google (Veo) und OpenAI (Sora) entwickelten Gegenstücken bietet Grok Imagine einen expliziten Modus namens Spicy, der sexuell explizite Inhalte, einschließlich Nacktheit und erotischer Bilder, produzieren soll.
Die visuelle Generierung ist in zwei Hauptmodi unterteilt: Text-zu-Bild und Bild-zu-Video, letzteres mit integrierten Soundeffekten. Im Gegensatz zu Veo können Sie mit Grok Imagine keine Videos direkt aus einer Textaufforderung erstellen: Sie müssen ein zu animierendes Bild bereitstellen, das vom Benutzer hochgeladen oder zuvor mit Grok generiert werden kann.
Bei der Bildgenerierung scheinen die Einschränkungen weniger streng zu sein. Nutzer können Inhalte in verschiedenen Stilen erstellen – von Fotorealismus über Anime bis hin zu Illustrationen – und optional sogar Sprachbefehle verwenden. Laut Musk wäre diese Funktion besonders bei jüngeren Nutzern beliebt, obwohl die ethischen und rechtlichen Auswirkungen einer solchen Behauptung bereits diskutiert werden.
Bei Videos basieren die Animationen auf dem bereitgestellten Bild und können in vier Modi erstellt werden: Benutzerdefiniert, Normal, Spaß und Scharf. Letzterer hat, wie der Name schon sagt, die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da er sexuell explizite Szenen erzeugen kann, wie einige Kreationen zeigen, die bereits online kursieren: fotorealistische Frauen in expliziten Posen und Anime-Figuren in Bikinis, die vor SpaceX-Raketen tanzen und flirten.
Elon Musk bezeichnete Grok Imagine als potenzielles „AI Vine“ und rief damit die Idee einer Plattform für kurze, nutzergenerierte visuelle Inhalte ins Leben, die sich potenziell an ein breites Publikum richten soll. Laut Angaben des CEO wurden seit dem Start am Montag bereits über 34 Millionen Bilder generiert.
Es ist derzeit unklar, welche Einschränkungen xAI hinsichtlich Sicherheit und sensibler Inhalte mit sich bringt. Die bisherigen Bildgenerierungstools von Grok zeigten eine begrenzte Wirksamkeit beim Filtern unangemessenen Materials, und unabhängige Tests deuten darauf hin, dass sie Bilder von Prominenten nur teilweise blockieren. Es bleibt abzuwarten, ob der Spicy-Modus auch zum Bearbeiten von Bildern realer Personen verwendet werden kann, die als Referenz hochgeladen wurden.
Grok Imagine ist derzeit für Abonnenten von SuperGrok und Premium Plus X über die Grok iOS-App verfügbar. Eine Vorschauversion wird auch für Android veröffentlicht, ist aber derzeit nur auf die Bildgenerierung beschränkt; Videofunktionen sind noch nicht verfügbar.
Adnkronos International (AKI)