Es werden Sternschnuppen erwartet, deren Höhepunkt dieses Jahr am 12. August liegt.

Der Perseiden-Meteorschauer ist seit etwa drei Wochen aktiv und gibt in diesen Nächten sein Bestes, aber um das Schauspiel in vollen Zügen genießen zu können, müssen wir noch etwas warten.
In diesem Jahr wird der Höhepunkt etwas später, nämlich am 12. August, erwartet. Dann könnten bis zu 100 Lichtspuren pro Stunde den Himmel durchziehen. Zudem stört das Mondlicht die Beobachtungen: Gestern war er Vollmond, doch in den nächsten Nächten wird sich die Lage allmählich bessern.
Die Perseiden sind kleine Staub- und Eispartikel, die der Komet Swift Tuttle im Weltraum hinterlassen hat. Jedes Jahr um diese Zeit umkreist die Erde die Sonne und passiert sie, wobei sie in der Atmosphäre verglühen und zu Sternschnuppen werden. Um sie zu beobachten, blickt man am späten Abend nach Nordosten, in Richtung des Sternbilds Perseus, das ihnen ihren Namen gibt. Wichtig ist natürlich ein dunkler Himmel mit geringer Lichtverschmutzung. Straßenlaternen erhellen zwar die Städte, verdecken aber leider, wie wir alle wissen, die Sterne. Sogar die Sternschnuppen.
Rai News 24