Tari 2026 Bonus: Alles Wissenswerte zum Rabatt: Auszahlungsbetrag, Voraussetzungen und Beantragung.

Der Tari-Bonus ist zurück, eine Subvention, die Familien in finanziellen Schwierigkeiten die Belastung durch die Abfallsteuer erleichtern soll. Der staatlich gewährte und auf kommunaler Ebene verwaltete Rabatt ermöglicht eine teilweise Reduzierung oder in einigen Fällen sogar die Abschaffung der Tari-Steuer. Um den Vorteil zu erhalten, müssen Sie bestimmte ISEE-Anforderungen (Equivalent Economic Situation Indicator) erfüllen und innerhalb der von Ihrer Gemeinde festgelegten Fristen einen Antrag stellen.
Doch wie genau funktioniert der Bonus? Hier finden Sie die detaillierten Regeln, Teilnahmevoraussetzungen und das Verfahren zum Erhalt des Vorteils.
Tari-Bonus 2026: Niedrigere Rechnungen für FamilienAb 2026 haben Millionen Italiener Anspruch auf den Tari Bonus , eine 25-prozentige Ermäßigung der Abfallsteuer für Familien mit niedrigem ISEE (Indikator für die äquivalente wirtschaftliche Situation). Der Rabatt wird automatisch gewährt , ohne dass Formulare ausgefüllt werden müssen, und kann mit anderen Rabatten für Strom, Gas und Wasser kombiniert werden. Der Betrag wird von den Abfallwirtschaftsunternehmen auf Grundlage der vom INPS bereitgestellten ISEE-Daten berechnet.
Um die Leistung zu erhalten, reichen Sie einfach die Single Substitute Declaration (DSU) ein und erhalten Sie einen ISEE innerhalb der festgelegten Schwellenwerte: 9.530 Euro für die meisten Familien und 20.000 Euro für Familien mit mindestens vier unterhaltsberechtigten Kindern .
Tari Bonus 2026: So funktioniert der Rabatt und wer profitiert davon.Der Bonus bezieht sich auf den Brutto-Tari-Betrag ohne Anpassungen und Zusatzkosten und wird auf die erste Rate bis zum 30. Juni 2026 angerechnet. Eventuelle Restbeträge werden von den folgenden Raten abgezogen.
Schätzungen zufolge können rund vier Millionen Familien von dem Rabatt profitieren, der je nach den lokalen Tarifen variiert: von rund 50 Euro in den günstigsten Städten bis zu über 150 Euro in den teuersten Gemeinden. ARERA, die italienische Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt, wird das System mit INPS und ANCI koordinieren und so den Datenschutz und die ordnungsgemäße Anerkennung des Rabatts gewährleisten. So wird ab Anfang 2026 eine transparente und automatische Verwaltung der Maßnahme ermöglicht.
Notizie.it