Streik bei Air Canada Mitte August. Alle Flüge wurden eingestellt. Das erste Mal seit 1985.

Hunderte Flüge wurden gestrichen oder ausgesetzt, was rund 130.000 Passagiere betrifft. Der Streik der Fluggesellschaften Mitte August kommt aus der Ferne, aus dem Land des Ahorns, wo die nationale Fluggesellschaft Air Canada offiziell seit heute Morgen streikt – seit 1 Uhr Montrealer Zeit, obwohl die Nachricht bereits gestern durchgesickert war.
Für die ausländische Fluggesellschaft handelt es sich um den ersten von Gewerkschaften ausgerufenen Arbeitsniederlegungsbefehl seit 1985. „Wir raten unseren Kunden dringend, nicht zum Flughafen zu gehen“, schrieb die Fluggesellschaft in einer Erklärung.
Die Gründe für den StoppDer Protest, an dem sich weltweit rund 10.000 Stewards und Hostessen beteiligen, ist auf die festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen dem Unternehmen und seinen Sozialpartnern zurückzuführen. Neben einer Gehaltserhöhung fordern Mitarbeiter und Gewerkschaften eine Entschädigung für die geleisteten Arbeitsstunden am Boden, einschließlich des Boardings. Für heute sind Demonstrationen und Proteste an kanadischen Flughäfen geplant.

Die bereits gestern angekündigte Störung veranlasste die Fluggesellschaft zur Annullierung von 300 Flügen. Die Gewerkschaft des kanadischen öffentlichen Dienstes hatte den Streik bereits am Mittwoch angekündigt. Der Streik wird täglich 130.000 Passagiere betreffen; bis heute wurden bereits 700 Flüge gestrichen – die Gesamtzahl aller geplanten Flüge.
Air Canada ist Mitglied der Star Alliance, zu der auch Lufthansa, aber noch nicht ITA gehört. Sie verbindet Montreal direkt mit Mailand, Neapel, Rom und Venedig, die beiden letzteren auch mit Toronto. Insgesamt bedient die kanadische Fluggesellschaft 180 Städte weltweit.
repubblica