Giorgetti-Bonus im Gehalt ab September: So funktioniert er und wer hat Anspruch darauf

Ab September 2025 gibt es Neuigkeiten: Der sogenannte Giorgetti-Bonus wird auf die Gehaltsliste aufgenommen. Aber was ist das? Wie funktioniert er? Wer hat Anspruch darauf? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Giorgetti-Bonus, der ab September zu Ihrem Gehaltsscheck hinzugefügt wirdAm 1. September 2025 tritt der sogenannte Giorgetti-Bonus in Kraft, ein Anreiz, der eine Erhöhung der Nettogehälter um fast 10 % verspricht.
Dieser Anreiz wird nicht durch eine direkte Erhöhung, sondern durch eine Steuererleichterung umgesetzt. Werfen wir nun einen Blick darauf, wer Anspruch darauf hat und wie der Giorgetti-Bonus funktioniert.
Große Neuigkeiten ab September: die Einführung des Giorgetti-Bonus. Zunächst einmal: Wer hat Anspruch darauf? Dieser Bonus ist ausschließlich Arbeitnehmern (öffentlich und privat) vorbehalten, die bis zum 31. Dezember 2025 die Voraussetzungen für die Quote 103 erfüllen, d. h. mindestens 61 Jahre und 41 Monate Beitragszahlungen geleistet haben oder vorzeitig in den Ruhestand gehen (41 Jahre und 10 Monate für Frauen, 42 Jahre und 10 Monate für Männer) und die sich dafür entscheiden, weiterhin im Arbeitsverhältnis zu bleiben.
Wie funktioniert der Giorgetti-Bonus? Wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine Steuererleichterung. Arbeitnehmer müssen keine Sozialversicherungsbeiträge mehr an die INPS zahlen, der Betrag bleibt jedoch auf ihrem Gehaltsscheck. Für diejenigen, die in der Arbeitnehmer- Pensionskasse eingeschrieben sind, beträgt der Beitrag 9,19 % ihres monatlichen Bruttoeinkommens und wird, wie INPS erklärt, „nicht zur Berechnung des Arbeitseinkommens verwendet, das steuerpflichtig ist“.
Notizie.it