Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025: Italien gewinnt zuerst, Slowakei in drei Sätzen besiegt

Vollgas. Julio Velascos Italien startete leichtfüßig, sicherte sich aber beim WM-Auftakt in Thailand mit einem 3:0 (25:20, 25:14, 25:17) gegen die Slowakei in Phuket seinen 30. Sieg in Folge. Der technische Unterschied zwischen den Olympiasiegern und den Slowaken war deutlich zu erkennen. Die Slowaken konnten das Spiel der Italiener, die in einem einseitigen Spiel nur wenige Fehler machten, nur gelegentlich unter Kontrolle halten. Velasco schickte Stella Nervini neben Egonu, Sylla, Fahr, Danesi und Orro in die Startelf, mit De Gennaro als Libero. Nach einem ausgeglichenen Beginn, in dem Italien Schwierigkeiten hatte, am Netz sofort Fuß zu fassen, wurde der technische Unterschied zwischen den beiden Teams deutlich. Paola Egonu erhöhte das Tempo ihrer Schüsse und wurde zum Albtraum für die slowakische Verteidigung: Sie beendete das Spiel mit 15 Punkten als beste Werferin . Hervorragend waren Stella Nervinis Neuverpflichtung (9 Punkte), die Mittelblockerinnen Sarah Fahr (7) und Anna Danesi (6), die Spielzüge von Myriam Sylla (5), die Regie von Alessia Orro (4) und die Einwechslungen von Monica De Gennaro, die in diesem Spiel weniger beschäftigt war als sonst. Auch die eingewechselten Kate Antropova (3), Loveth Omoruyi (2), Gaia Giovannini (1) und Carlotta Cambi zeigten eine gute Leistung. Die Slowakei, die vor allem mit der Passkontrolle zu kämpfen hatte, erzielte lediglich die Gegenangreiferin Karin Sunderlikova mit 12 Punkten einen zweistelligen Punktestand.
„Zu Beginn hatten wir einige Probleme mit dem Blocken und der Verteidigung“, kommentierte Julio Velasco unmittelbar nach dem Spiel, „aber wir haben uns gut erholt und sogar den Satz gewonnen . Ich bin froh, dass die Mädchen am Ende so gefeiert haben, denn das zeigt, dass sie Demut und Respekt vor ihren Gegnerinnen haben.“ Der Trainer ist mit dem Debüt und der Art und Weise, wie seine Spielerinnen die erste Hürde dieser WM gemeistert haben, zufrieden: „Mental sind wir da. Wir müssen immer besser spielen, denn je weiter wir in diesem Turnier kommen, desto mehr starke Teams erwarten uns“, fügte der italienische Trainer hinzu. „Die WM ist sehr lang. Wir sind bewusst kurzfristig nach Thailand gekommen, da wir drei Wochen am Stück spielen werden.“ Velasco denkt bereits an das nächste Spiel gegen Kuba, das am Sonntag, den 24., (12 Uhr) stattfindet: „Wir werden in den nächsten Trainingseinheiten ein paar Dinge verbessern. Wichtig ist, Ball für Ball zu denken. Wenn wir einen Fehler machen, werden wir das Kapitel abschließen und sofort weitermachen.“ Das karibische Team verlor am ersten Tag der Gruppe B in drei Sätzen gegen Belgien.
ITALIEN-SLOWAKEI 3-0 (25-21; 25-14; 25-17) ITALIEN: Egonu 15, Nervini 9, Fahr 7, Orro 4, Sylla 5, Danesi 6, De Gennaro (l.), Cambi, Antropova 3, Omoruyi 2, Giovannini 1. NE: Fersino, Sartori (l.), Akrari. Trainer: Velasco. SLOWAKEI: Sepelova 3, Herelova 2, Herdova 6, Sunderlikova 12, Palgutova 6, Hrusecka 5, Kosekova, Jancova (links), Jelinkova, Fricova, Kohutova, Kohutova, Magdinova (links). NE: Elteltova und Smieskova. Trainer Masek. Schiedsrichter: Wang Ziling (CHN) und Sarikaya Ozan Cagi (TUR). Hinweise: Satzdauer 22', 20', 20'; insgesamt 62'. Italien: bei 2 sc 7, m 7, et 19. Slowakei: bei 2, sc 7, m 1, et 29.
Frauen-Weltmeisterschaft 2025, Gruppe B (Phuket, italienische Zeit) Belgien – Kuba 3:0 (25:23; 25:14; 25:11) Italien – Slowakei 3:0 (25:21; 25:14; 25:17) 24. August, 12:00 Uhr: Italien – Kuba (Rai 2, RaiPlay, DAZN, Vbtv)
26. August, 12 Uhr: Italien vs. Belgien (Rai 2, RaiPlay, DAZN, Vbtv)
Artikel wird aktualisiert
lastampa