VNL 2025, Italien – Niederlande 3:0: Azzurri erzielt zehn Tore und jagt bei der Endrunde in China nach Titeln

Zehn Siege warten auf die Ehre. Die italienische Volleyballmannschaft sicherte sich mit einem 3:0-Sieg (25:13, 25:22, 25:19) gegen die Niederlande ihren zehnten Sieg in der Nations League, erreichte mit 28 Punkten den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Fefè De Giorgis Italien zeigte in der interkontinentalen Phase der VNL, die heute in Ljubljana zu Ende ging, eine beeindruckende Leistung. In der Stožice Arena bestätigte der klare Sieg über die Niederlande einen perfekten Lauf in Woche 3, abgerundet durch drei weitere wichtige Siege gegen Serbien (3:0), die Ukraine (3:2) und Slowenien (3:0). Dank dieser Leistung beendet die Nationalmannschaft die Gruppenphase als Zweitplatzierte und wartet auf die endgültige Platzierung der besten acht Teams, die vom 30. Juli bis 3. August im Finale in Ningbo antreten werden.

Das Spiel begann mit Sbertoli als Zuspieler, Bovolenta als Gegenangreifer, Michieletto und Porro als Angreifer, Galassi und Gargiulo als Mittelblocker und Pace als Libero . Auf der anderen Seite wählte der niederländische Trainer Banks Berkhout als Zuspieler, Ahyi als Gegenangreifer, Koops und Bak als Angreifer, Korenblek und Wiltenburg als Mittelblocker und Klok als Libero. Der italienische Trainer gab also denjenigen Raum, die in dieser Gruppe 8 in Ljubljana weniger präsent waren und erhielt wichtige Antworten von einer Gruppe, die das Spiel auf bestmögliche Weise begann und auch das teilweise Comeback der Gegner im zweiten Satz meisterte. Sbertoli übernahm die Zuspielerrolle, um Kapitän Giannelli eine Pause zu verschaffen, während aus der Angriffsgruppe Alessandro Bovolenta hervorging, der mit 12 Punkten bester Punktesammler der Italiener war. Zu Beginn des dritten Satzes betrat auch Mattia Bottolo das Feld. Das Drehbuch blieb zu diesem Zeitpunkt unverändert, Italien lag durchgehend in Führung (8-4). In der Mittelphase verwaltete Italien den deutlichen Vorsprung (12:7) bestmöglich und ohne Unterbrechung und holte sich mit einem klaren 25:19 Sieg Nummer zehn der Interkontinentalphase.
Und nun das Finale in China. Die Azzurri kehren morgen früh mit dem Bus von Ljubljana zurück und kommen gegen 10:30 Uhr in Venedig an. Nach ein paar Tagen wohlverdienter Ruhe trifft sich Italien am Donnerstag, den 24. Juli, erneut im Olympia-Trainingszentrum „Giulio Onesti“ in Rom zu einem Trainingslager, bevor es am Samstag, den 26. Juli, nach China aufbricht.
ITALIEN-NIEDERLANDE 3-0 (25-13, 25-22, 25-19) ITALIEN: Sbertoli 2, Michieletto 4, Gargiulo 8, Bovolenta 12, Porro 13, Galassi 6, Pace (l), Bottolo 6. Ne Giannelli, Balaso, Rychlicki, Lavia, Anzani, Caneschi, Trainer De Giorgi NIEDERLANDE: Berkhout 1, Koops 4, Wiltenburg 6, Ahyi 13, Bak 6, Korenblek 6, Klok (L), Keemink, Meijs, De Groot 1. Ne Van Der Ent, Plak, Tuinstra, Martinez. Trainer Banks Schiedsrichter: Erdal (TUR), Olivier (FRA) Anmerkungen: Satzdauer 20', 25', 26'; insgesamt 71'. Italien: a 4, sc 14, mv 8, et 17 Holland: a 2, sc 18, mv 6, et 24
VNL 2025 MännerPool 8 (Ljubljana, Slowenien)
Mittwoch, 16. Juli
Ukraine-Niederlande 3-2 (25-21, 20-25, 20-25, 26-24, 15-13) Italien-Serbien 3-0 (25-15, 25-14, 25-16) Kanada-Slowenien 1-3 (25-21, 21-25, 19-25, 21-25)Donnerstag, 17. Juli
Italien – Ukraine 3:2 (25:15, 25:20, 16:25, 23:25, 15:10) Niederlande – Slowenien 0:3 (22:25, 20:25, 15:25)Freitag, 18. Juli
Ukraine-Serbien 0-3 (22-25, 19-25, 17-25)Niederlande-Kanada 0-3 (22-25, 20-25, 15-25)Samstag, 19. Juli
Serbien-Kanada 3:1 (15:25, 25:22, 25:18, 25:22) Italien-Slowenien 3:0 (25:22, 25:20, 25:23)Sonntag, 20. Juli
Ukraine-Kanada 1-3 (21-25, 37-25, 29-31, 21-25) Italien-Niederlande 3-0 (25-13, 22-25, 25-19)20:30 Uhr Serbien-Slowenien
lastampa