Mit Thiaw in Newcastle fordert Milan Inter um De Winter heraus: die Details

Der Abgang von Malick Thiaw hat Milans Pläne völlig durcheinandergebracht. Nachdem er einige Monate lang zunächst von Como verhandelt und dann in einen möglichen Tauschhandel mit Juventus Turin für Vlahovic einbezogen worden war, überzeugte der deutsche Verteidiger Allegri mit seinem Einsatz im Training und seinen Leistungen in Testspielen. Der ehemalige Juventus-Trainer würde ihn niemals gehen lassen, und daraus machte er auch gegenüber seinem Management keinen Hehl. „Diese Jungs sind alle gut, und Thiaw ist einer von ihnen. Wir werden mit dem Verein die richtigen Entscheidungen treffen“, sagte Max gestern. Er und Tare versuchten in den letzten vier Tagen wiederholt, Malick zu überzeugen. Als Malick seinen Wunsch nach Newcastle verkündete, erklärte der Trainer seine Bedeutung für das Projekt, während der Sportdirektor ihm eine Vertragsverlängerung im Wert von über drei Millionen Euro netto plus Bonus pro Saison anbot. Der letzte Versuch erfolgte gestern, unmittelbar nach dem Spiel, als Tare in der Umkleidekabine kurz mit seinem Verteidiger sprach. Vergeblich. Zu diesem Zeitpunkt war es unvermeidlich, dass der Deal mit den Magpies, die 35 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Bonus geboten hatten, abgeschlossen wurde. Thiaw, der in den letzten Minuten des Freundschaftsspiels gegen Leeds zum Einsatz kam, traf mit der Mannschaft in London ein. Er wird heute in Mailand sein und morgen mit seiner Familie zu einem medizinischen Termin nach Newcastle reisen. Der ehemalige AC-Mailand-Spieler Tonali erwartet ihn dort.
Der AC Mailand sucht derzeit nach einem Ersatz: Leoni, lange Zeit ein Top-Ziel, gilt als zu teuer und der Wettbewerb um Parmas Innenverteidiger ist enorm, da auch Liverpool im Rennen ist. Es wurden Informationen über Fiorentinas Comuzzo angefordert und obwohl er nicht als völlig abseitsstehend betrachtet werden sollte, sondieren Furlani und Tare den Markt aus jedem Blickwinkel, insbesondere außerhalb Italiens. Ein Anruf bei Genua, dem Verein, mit dem Colombos Leihe mit Kaufoption abgeschlossen wurde, wurde getätigt und ihr Ziel ist Koni De Winter, der Belgier, den Allegri seit seiner Zeit bei Juventus kennt. Inter ist ebenfalls an ihm interessiert und die Rossoneri sind nicht scharf darauf, in eine Auktion einzusteigen, aber ein schneller Wechsel innerhalb weniger Stunden könnte die Nerazzurri schockieren. Es wird sicherlich nicht lange dauern, bis Max einen weiteren Innenverteidiger findet, denn außer jungen Spielern hat er derzeit nur drei in seinem Kader: Tomori, Gabbia und Pavlovic.
Das heutige Treffen mit den Verantwortlichen von Chelsea, zu denen er nach der Maignan-Affäre seine Beziehung stärken muss, könnte Tare auf neue Ideen bringen. Zu Marescas Kader gehören Spieler wie Trevor Chalobah, der ehemalige Juventus-Spieler Renato Veiga und Axel Disasi, die nicht Teil der Pläne sind. Vor allem Ersterer kann auf eine starke letzte Saison zurückblicken und könnte gut zu den Rossoneri passen. Die Verhandlungen mit dem Polen Jakub Kiwior sind komplizierter. Arsenal verlangt 35 Millionen Euro, nachdem es ein Angebot von Porto über 27 Millionen Euro abgelehnt hatte. Ein Top-Ziel wäre der ehemalige Fiorentina-Spieler Nikola Milenkovic, der eine herausragende Saison bei Nottingham Forest hinter sich hat: Milan hatte ihn bereits in der Vergangenheit in Betracht gezogen, aber es scheint nun schwierig, den Serben zu verpflichten. Aber eine Chance besteht...
La Gazzetta dello Sport