Foggia Calcio steckt in großen Schwierigkeiten, der Transfermarkt steckt in Schwierigkeiten.

Dienstag, 5. August 2025, 15:36 Uhr
Delio Rossi hat es bergauf geschafft. Rund zehn Tage vor dem offiziellen Saisonstart der Serie C (dem Pokaldebüt am 16. August im Zaccheria-Stadion gegen Siracusa) muss Foggia mehr als die Hälfte seines Kaders umbauen. Der Transfermarkt ist schleppend, Ankündigungen kommen nur tröpfchenweise. Bisher wurden nur drei neue Spieler verpflichtet: der ehemalige Innenverteidiger von Pergolettese, Bignami, Mittelfeldspieler Garofalo (bereits von 2020 bis 2022 für die Rossonero) und Flügelspieler Winkelmann, der von Lecces Primavera-Team verpflichtet wurde. Mit dem erfahrenen ehemaligen Lazio-Trainer und seinem Stab trainieren im Trainingslager in Trinitapoli außerdem die Youngster De Simone, Castaldi, Agnelli und Pazienza sowie einige Nachwuchsspieler aus der Jugendakademie wie Basso, Ciccone und La Porta, mehrere Testspieler und die vier verbliebenen Profis der letzten Saison: De Lucia, Felicioli, Tascone und Orlando. Alle haben die Koffer gepackt, es sei denn, einer von ihnen überzeugt Rossi und den Verein und sichert sich eine Wiederverpflichtung. Diese Gruppe trainiert intensiv und konzentriert, doch es fehlen zahlreiche Verstärkungen in allen Bereichen, um einen konkurrenzfähigen Kader für die bevorstehende Drittligameisterschaft aufzubauen.
Sportdirektor Carlo Musa hat zahlreiche Verhandlungen eingeleitet. Er sieht sich einer schwierigeren Situation gegenüber als erwartet, da viele Spieler Foggia ablehnen, wie der Sportdirektor selbst und Delio Rossi in der ersten Pressekonferenz der Saison 2025/26 zugaben. Diese Deals scheitern aus mehreren Gründen: Umweltbedenken (der durch die Ermittlungen der Bari DDA aufgedeckte versuchte kriminelle Einfluss, der zur Insolvenz des Vereins führte), die finanziellen und logistischen Probleme, die in der vergangenen Saison zwischen dem Verein und seinen Spielern auftraten, sowie die Diskrepanz zwischen den Forderungen von Agenten und Spielern und dem Angebot von Foggia. Die Rossoneri hoffen, dass nach Mitte August die Forderungen sowohl junger Spieler, die bei Vereinen der Serie A und Serie B keinen Platz finden, als auch Spieler, die auf Topvereine der Serie C abzielen und derzeit Gehälter verlangen, die außerhalb der Reichweite des Vereins liegen, gesenkt werden. In der Zwischenzeit muss jedoch ein weitgehend unvollständiger Kader mit Substanz ausgestattet werden, da das erste offizielle Spiel der neuen Saison am Tag nach Mitte August vor den eigenen Fans stattfinden soll. Trapani, der mehrere Spieler abgibt, wird ebenfalls ins Auge gefasst; der vertragslose Di Nardo und der ehemalige Monopoli-Spieler Borello gehören zu den Stürmern, an denen die Rossoneri interessiert sind. Unterdessen prüft Rossi auch die Nachwuchsspieler Manuel Cesari (20, Absolvent von Empoli) und Marco Bevilacqua (Jahrgang 2004, ehemals bei Atalanta Primavera und letzte Saison in der Serie D für Civitanovese) für die Sturmreihe. Außerdem hat er ein „Baby“ im Auge: Federico Magro (Jahrgang 2005) aus Verona. Es stehen viele Namen auf der Transferliste, aber ein schneller Wechsel ist nötig, um das Transferfenster zu eröffnen, was die Rossoneri-Fans beunruhigt.
FINDEN SIE NACHRICHTEN IN IHRER NÄHE
La Gazzetta del Mezzogiorno