Wo Era Ora gedreht wurde: die Drehorte in und um Rom

„It's About Time “ von Alessandro Aronadio mit Edoardo Leo und Barbara Ronchi in den Hauptrollen ist eine romantische Komödie, die mit dem Thema der unaufhaltsamen Vergänglichkeit der Zeit und den Konsequenzen unserer Entscheidungen (oder Nicht-Treffen) spielt. Der Film, lose inspiriert vom australischen Film „Long Story Short“ (2021), erzählt die Geschichte von Dante und Alice, zwei Menschen, die sich lieben, die Zeit aber völlig unterschiedlich erleben: Er ist immer in Eile und in die Arbeit vertieft, sie schafft es, sich Zeit für ihre Träume und Leidenschaften zu nehmen.
Worum geht es in dem Film?Nach Dantes vierzigster Geburtstagsfeier nimmt sein Leben eine surreale Wendung: Als er aufwacht, stellt er fest, dass er ein Jahr in die Zukunft projiziert wurde, ohne Erinnerung an die Vergangenheit. In diesem unerbittlichen Wettlauf auf das, was er nicht erleben konnte, versucht Dante, wieder Kontakt zu seinen Lieben, Leidenschaften und Verbindungen aufzunehmen, oft durch die Orte, die seine Geschichte prägen.
Wo wurde es gedreht?Era Ora wurde größtenteils in und um Rom gedreht und nimmt uns mit auf eine Reise durch eindrucksvolle Orte, darunter Wohnviertel, historische Villen und ikonische Parks der Hauptstadt. Von den modernen Büros des EUR-Viertels bis zur historischen Atmosphäre der Villa Doria Pamphilj , von Vorstadtvillen bis zu mit Wandmalereien geschmückten Wohnvierteln bietet der Film eine visuelle Reise, die die existenzielle Reise des Protagonisten begleitet und verstärkt.
Dantes Büro: ENI-Hauptsitz im Europarco (Rom EUR)Edoardo Leos Figur arbeitet für eine Versicherungsgesellschaft. Die fiktive Geschichte spielt im ENI-Hauptsitz am Viale Giorgio Ribotta im Geschäftsviertel Europarco im römischen Stadtteil EUR. Die modernen, geometrischen Gebäude eignen sich perfekt, um die hektische und unpersönliche Welt von Dantes Arbeit darzustellen, die ständig im Widerspruch zu seinem Privatleben steht.
Die Villa des Vaters: Villa Marta Madama in Genzano di RomaDantes Vater, gespielt von Renato Carpentieri (im Drehbuch als Wertmüller bezeichnet), lebt in der Villa Marta Madama, einer eleganten Residenz in der Via Colle Fiorito in Genzano di Roma (RM). Die Villa passt perfekt in die Erzählung als Rückzugsort für die Familie, weit weg vom Chaos der Stadt, aber dennoch voller Erinnerungen und Beziehungen, die es wieder aufzubauen gilt.
Der See des Vertrauens: Belvedere-See in der Villa Doria Pamphilj (Rom)Gemeinsam mit seinem Freund Valerio ( Mario Sgueglia ) sucht Dante oft Zuflucht am Belvedere-See in der Villa Doria Pamphili in der Via di San Pancrazio in Rom. Hier gesteht er seinem Gefährten seine unglaubliche „Reise durch die Zeit“. Die natürliche Umgebung des Parks, einer der beliebtesten der Römer, stellt eine Oase der Ruhe und Besinnung inmitten von Dantes hektischem Leben dar.
Rainbow Magicland in ValmontoneIn einer der heitereren Szenen beschließen Dante und Valerio, Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen und Achterbahn im Vergnügungspark Rainbow Magicland in der Via della Pace in Valmontone (Rom) zu fahren. Interessanterweise ist Edoardo Leo nicht zum ersten Mal an diesem Ort: Der Schauspieler hatte hier bereits einige Szenen aus dem Film „ Erinnerst du dich an mich?“ gedreht.
Alices neues Haus in NepiAls Alice beschließt, von Dante wegzuziehen, zieht sie in ein neues Zuhause im Lidya Residential Center in Nepi (VT), genauer gesagt in der Via Mozart 12. Eine landschaftliche Wahl, die den Wunsch nach Unabhängigkeit und einem Neuanfang symbolisiert.
Villa Veientana in RomUm ihre Beziehungskrise zu bewältigen, suchen Dante und Alice die Praxis des Therapeuten auf, gespielt von Paolo Purgatori . Als Ort wurde die Villa Veientana in der Via di Quarto Annunziata 45 in Rom gewählt, ein eleganter Ort, der sich gut als neutraler Raum für Gespräche und Selbstbeobachtung eignet.
Das Viertel, in dem er lebt: Torrino Mezzocammino (Rom)Der Alltag des Paares spielt sich hauptsächlich in Torrino Mezzocammino ab, einem Wohnviertel südlich von Rom, das an den charakteristischen, von Comics inspirierten Wandmalereien in den Straßen zu erkennen ist. Dieses urbane Detail verleiht der Geschichte eine einzigartige visuelle Note.
siviaggia