Entdecken Sie die legendären Schauplätze von Jurassic Park: dem ersten Kapitel der Saga

1993 kam der Film, der zu einem der größten Kultfilme der 90er werden sollte, weltweit in die Kinos. Zeitlos und seiner Zeit technisch um Lichtjahre voraus, ist „Jurassic Park“ bis heute relevant und beeinflusst Generationen. Das Drehbuch zu diesem Meisterwerk von David Koepp und Michael Crichton (Autor des gleichnamigen Romans von 1990) bildete den soliden Rahmen für eine Geschichte, die dann durch Steven Spielbergs brillante Regievision meisterhaft zum Leben erweckt wurde. Dinosaurier kommen nie aus der Mode, und dieser Film ist der Beweis dafür. Seit über dreißig Jahren erfindet sich die Jurassic-Saga immer wieder neu und findet immer einen Weg, sich anzupassen. Werfen wir nun einen Blick auf die Schauplätze, die die Kulisse dieses Kultklassikers bilden und entscheidend dazu beitrugen, die Emotionen zu vermitteln, die zu seiner überwältigenden Wirkung auf das Publikum führten.
Worum geht es in dem Film?Der Milliardär John Hammond , Gründer von InGen, erschafft auf Isla Nublar einen prähistorischen Themenpark mit Dinosauriern, die mithilfe von DNA aus fossilen Mücken geklont wurden. Vor der Eröffnung lädt er eine Expertengruppe und seine Enkel zu einer Untersuchung ein. Doch als ein Mitarbeiter das Sicherheitssystem sabotiert, um Embryonen zu stehlen, können die Dinosaurier ausbrechen. Die Gruppe ist auf der Insel gefangen und wird von tödlichen Raubtieren wie T. rex und Velociraptoren gejagt. Nur wenige überleben und entkommen, während der Traum vom Park zerplatzt.
Wo wurde es gedreht?Mit drei Oscars und zahlreichen anderen Preisen lebt der Film „Jurassic Park“ von seinen Schauplätzen. Nicht nur die Dinosaurier sorgen für Spannung und Faszination; auch die Schauplätze der Geschichte tragen dazu bei, Gefahr und Wunder zu vermitteln. Entdecken wir die wichtigsten Drehorte des Films, um die Szenen, die uns im Kino gefesselt haben, noch einmal zu erleben. Die meisten Drehorte von „Jurassic Park“ befinden sich auf Kauai, der kleinsten und schönsten der vier Hauptinseln Hawaiis . Sie ist im Endergebnis großartig, und das trotz des Hurrikans Iniki , der die Crew 1992 (während der Dreharbeiten) auf der Insel stranden ließ. Tatsächlich sind einige der Sturmszenen des Films real und wurden während der Ankunft des Hurrikans gedreht.
Hawaii – Insel KauaiDie meisten Außenszenen des Films wurden auf der hawaiianischen Insel Kauai gedreht, die für ihre üppige Vegetation, ihre Berge und Wasserfälle bekannt ist: ein perfekter Ort, um die exotische, ursprüngliche Umgebung der Isla Nublar nachzubilden. Dies ist der erste Blick auf die durch den Film berühmt gewordene Insel mit ihren grünen Küstenhängen und der imposanten Naturlandschaft aus einem Helikopter. Dies ist Na Pali auf Kauai, westlich des Limahuli Garden an der Nordküste. Die steilen Täler sind nicht mit dem Auto erreichbar, obwohl einige Wagemutige den Weg von Ke'e Beach ins Kalalau Valley zu Fuß erklimmen. Eine viel sicherere und bequemere Alternative ist ein Rundflug mit dem Boot oder Helikopter.
Die schroffen Klippen von Na Pali eigneten sich auch hervorragend als Kulisse für die Küste von Skull Island in der King-Kong-Version von 1976. Das Tal, durch das der Helikopterflug weitergeht, liegt allerdings im Süden der Insel, in Hanapepe. Ein weiterer schwer erreichbarer Ort sind die gigantischen Eingangstore zum Jurassic Park im Herzen von Kauai , am Fuße des Mount Wai'ale'ale . Obwohl die Tore nach den Dreharbeiten entfernt wurden, stehen noch immer zwei hohe Pfosten an den Seiten des Weges. Um sie zu erreichen, muss man etwa 8 Meilen laufen und dabei von Wailua aus der Kuamo'o Road folgen, bis die asphaltierte Straße in einen Feldweg übergeht und schließlich zur Waikoko Forest Management Road wird.
Zurück zum Prolog, in dem ein Parkmitarbeiter einer unsichtbaren Kreatur zum Opfer fällt, die in einen Container geladen wurde. Gedreht wurde im Limahuli Garden, Kuhio Highway 5–8291, in Hanalei an der Nordküste von Kauai. Seit 1976 ist der Garten Teil des National Tropical Botanical Garden und für die Öffentlichkeit zugänglich. Mittlerweile wurde der Kapaa Boardwalk , ebenfalls am Kuhio Highway, in die Open-Air-Bar „San Jose, Costa Rica“ verwandelt, wo der geldgierige Dennis Nedry ( Wayne Knight ) dafür bezahlt wird, Dinosaurierembryos in einer Dose Rasierschaum zu schmuggeln. Es ist erwähnenswert, dass Spielberg Kauai nicht unbekannt war, denn die Eröffnungsszene von Jäger des verlorenen Schatzes wurde dort im Jahr 1980 gedreht. Die Insel ist 53 Kilometer lang und an ihrer breitesten Stelle 40 Kilometer breit.
Hawaii – Insel OʻahuKommen wir zu den anderen Hawaii-Szenen des Films. Wir befinden uns auf Oʻahu, in der Nähe der berühmten Kualoa Ranch, die in den Fortsetzungen (vor allem in „Jurassic World“) deutlich häufiger zu sehen war. Hier gibt es jede Menge spektakuläre, offene Täler, die sich perfekt für Szenen mit den Branchiosauriern eignen. Und dann ist da noch ein Ort, der sicherlich jedem in Erinnerung bleiben wird: die Szene, in der Alan Grant und die Kinder einer Herde Gallimimus in die Quere kommen, die vor dem T. Rex fliehen will. Diese Massenpanik wurde ebenfalls auf der Kualoa Ranch am Kamehameha Highway im Kaʻaʻawa Valley gedreht, der bevölkerungsreichsten und am stärksten entwickelten der Inseln. Die Ranch kann besucht werden, und der umgestürzte Baum, unter dem Grant und die Kinder Schutz fanden, steht noch immer dort und bietet eine hervorragende Fotogelegenheit. Es wird eine einstündige Tour angeboten, die unter anderem Drehorte von „Godzilla“ (1998), „50 erste Dates“ und der Fernsehserie „Lost“ umfasst.
Kalifornien (Universal Studios in Los Angeles)Schließlich wurden die Innenaufnahmen (wie zum Beispiel das Labor) und viele Nachtszenen in den Tonbühnen der Universal Studios in North Hollywood gedreht. Dort kamen auch die lebensgroßen Animatronics von Stan Winston zum Einsatz. Der einzige Drehort auf dem amerikanischen Festland ist die Ausgrabungsstätte, wo die Paläontologen Alan Grant ( Sam Neill ) und Ellie Sattler ( Laura Dern ) mit der Aussicht auf großzügige finanzielle Unterstützung den von John Hammond (Richard Attenborough) gestalteten Park besuchen.
siviaggia