Außergewöhnliche archäologische Entdeckung in Manchester: Was ist das?

Nur einen Steinwurf von den belebten Straßen der Innenstadt von Manchester entfernt ist ein gut erhaltenes Fragment antiker Geschichte aus dem Untergrund wieder aufgetaucht.
Es handelt sich um eine Römerstraße , die bei Ausgrabungen an der Liverpool Road in der Nähe von Castlefield freigelegt wurde. Die Stätte ist bereits für ihre historische und archäologische Bedeutung bekannt. Der Fund, der von Experten als einer der bedeutendsten der letzten zwei Jahrzehnte bezeichnet wird, erregt die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Archäologie-Enthusiasten in ganz Großbritannien.
Eine Entdeckung mit bemerkenswertem ErhaltungszustandWas die Archäologen erstaunte, war nicht nur die Existenz der Straße, sondern auch ihr außergewöhnlich guter Erhaltungszustand: Nur 400 Millimeter unter dem heutigen Straßenniveau kam die Struktur nahezu intakt zum Vorschein, ohne sichtbare Anzeichen von Erosion oder nennenswerten Schäden. Graham Mottershead , Archäologe des Civic-Teams, das die Ausgrabungen leitete, nannte es eine „ absolut erstaunliche Entdeckung “ und erklärte, er sei in Castlefield seit über zwanzig Jahren nichts Vergleichbares mehr begegnet.
Laut Mottershead zeugt die Straße von römischer Ingenieurskunst : Die aus komprimiertem Schotter bestehende Straßenoberfläche erwies sich als stabil, haltbar und frei von Unebenheiten. Bei den Ausgrabungen kamen Spuren späterer Instandhaltungsarbeiten zum Vorschein, die von einer langjährigen Nutzung und einer ständigen Beachtung der Funktionalität der Straße zeugen.
Nachweis einer dauerhaften zivilen EinigungIn der Gegend rund um die Straße wurden außerdem eine Reihe von Artefakten gefunden, die aus einer langen Zeitspanne zwischen dem Ende des 1. und dem Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr. stammen.
Die Funde (darunter Töpferwaren, Fragmente verzierten Glases und Reste industrieller Feuerstellen) deuten auf die Existenz eines Vicus hin, einer zivilen Siedlung , die sich in der Nähe des antiken römischen Forts Mamucium entwickelte. Dieses wurde um 78 n. Chr. gegründet und stellte einen strategischen Punkt für die Kontrolle des nordwestlichen Territoriums des römischen Britanniens dar.
Man geht davon aus, dass die neu entdeckte Straße eine der wichtigsten Kommunikationsrouten aus dem Fort war und für den Handelsverkehr und militärische Bewegungen in nördlicher Richtung genutzt wurde.
Ein fehlendes Stück im archäologischen Mosaik von ManchesterDiesen Beitrag auf Instagram ansehen
Auch Ian Miller vom Greater Manchester Archaeological Advisory Service betonte die Bedeutung des Projekts und bezeichnete die Ausgrabung als „ die beste römische Archäologie, die in den letzten zwanzig Jahren oder sogar länger im Stadtzentrum zu sehen war “. Er glaubt, dass die Entdeckung das fehlende Bindeglied zwischen zwei Gebieten darstellen könnte, die bereits für ihre römischen Funde bekannt sind und in den 1970er und 1980er Jahren erforscht wurden.
Die neue Ausgrabung befindet sich im Vergleich zu früheren Ausgrabungen an einer Zwischenposition und könnte dazu beitragen, die in Jahrzehnten der Forschung gesammelten Informationen zu bündeln und die Verteilung und Funktion der Gebäude im Gebiet außerhalb des Kastells zu klären. Angesichts der Art der Funde lässt sich nicht ausschließen, dass das Gebiet ein wichtiges Zentrum der Produktion und des Handels war.
Die Zukunft der Funde, ein Erbe, das es aufzuwerten giltDie Ausgrabungen erfolgten im Rahmen eines Stadterneuerungsprojekts im Auftrag des Immobilienentwicklers Allied London. Dank der historisch und kulturell sensiblen Arbeit konnte ein wertvolles archäologisches Erbe freigelegt werden, das sonst unter den Fundamenten der modernen Stadt verborgen geblieben wäre.
Laut Mottershead werden die Funde einer eingehenden Analyse unterzogen und anschließend der Öffentlichkeit ausgestellt, sodass Einwohner und Besucher einen direkten Kontakt mit einem Fragment der römischen Geschichte Manchesters herstellen können.
Eine einzigartige Gelegenheit für Wissenschaftler, aber auch für die Gemeinschaft, die dank des stillen Charmes der alten Steine ihre Wurzeln wiederentdecken möchte.