Saul Nanni, Favino und Eva Robin: Kino kommt nach Venedig


Im Bild von links: Der aus Bologna stammende Saul Nanni mit Valeria Golino im Film „La Gioia“, der derzeit bei den Filmfestspielen von Venedig läuft, und Pierfrancesco Favino am Set von „Maestro“. Der Film wurde ebenfalls in der Region Marken gedreht.
Maura Delpero, die in Bologna ausgebildete Regisseurin und Drehbuchautorin, die mit ihrem Film Vermiglio, der letztes Jahr in Venedig Premiere feierte, sämtliche Preise abgeräumt hat, wird 2025 Jurymitglied der Internationalen Filmfestspiele von Venedig sein, bei denen viele zwischen der Emilia-Romagna und den Marken gedrehte Filme gezeigt werden und Schlüsselfiguren der Filmindustrie aus beiden Regionen angezogen werden. Dazu gehört Giorgio Diritti, Gewinner der ersten Ausgabe des Antonio-Sancassani-Preises, der von der Fondazione Ente dello Spettacolo zu Ehren des Gründers und Besitzers des Cinema Mexico in Mailand ins Leben gerufen wurde, wo „The Wind Blows Round“ nach zwei Jahren Vorführungen zum Kultklassiker wurde. Er wird den Preis am 31. August für sein „zutiefst menschliches“ Kino entgegennehmen. Im Rennen um den Goldenen Löwen am 28. August ist Noah Baumbachs neuer Film Jay Kelly, der in der Gegend von Piacenza gedreht wurde und bei dem viele lokale Statisten mitwirken. Es erzählt die Geschichte eines berühmten Schauspielers in einer existenziellen Krise, Jay Kelly (George Clooney), und seines Managers Ron (Adam Sandler), die sich auf eine Reise durch Europa begeben. Ebenfalls im Wettbewerb der Venice Days ist der in Bologna geborene Saul Nanni mit Valeria Golino und Jasmine Trinca in Nicolangelo Gelorminis Film La Gioia.
In der Sektion Orizzonti – zu deren Juroren auch der Künstler und Regisseur Yuri Ancarani aus Ravenna zählt – läuft Carolina Cavallis „Die Entführung der Arabella“, gedreht in der Emilia-Romagna und Venetien. In den Hauptrollen spielen Benedetta Porcaroli die 28-jährige Holly und die Bologneserin Eva Robins die dunkle Dame. Den Abschluss der Sektion „Woche der italienischen Kritik“ bildet der neue Kurzfilm des Animationsmeisters aus der Region Marken, Simone Massi, mit dem Titel „Confini, Canti“.
In der Sektion Spotlight (ehemals Orizzonti Extra) wird Daniele Vicaris Ammazzare stanca gezeigt, eine wahre Geschichte, die von der Autobiografie von Antonio Zagari inspiriert wurde, einem Jungen, der sich gegen sein kriminelles Schicksal auflehnt. Der von Pier Giorgio Bellocchio und den Manetti Bros. für Mompracem produzierte Film wird außer Konkurrenz gezeigt. Andrea di Stefanos Il Maestro, mit Pierfrancesco Favino in der Hauptrolle, wird außer Konkurrenz Premiere feiern. Der Film wurde teilweise in der Region Marken gedreht, an eindrucksvollen Orten wie Portonovo, der Riviera del Conero, Grottammare und San Benedetto del Tronto. Außer Konkurrenz läuft das Regiedebüt des Autors und Animators Virgilio Villoresi, Orfeo, mit dem Bologneser Künstler Umberto Chiodi. Der in Ancona geborene Produzent Paolo Spina ist mit seiner Firma Revolver mit vier Filmen in Venedig beteiligt: Wie ein einziger Tag vom Golden Lion und Oscar-prämierten Regisseur Alexander Sokurov; der amerikanische Dokumentarfilm Vertigo von Kim Novak in der Sektion Venice Classics, der die Beziehung der Schauspielerin (dieses Jahr mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet) zu Hitchcock untersucht; und der österreichische Comedy-Thriller Late Fame mit Willem Dafoe in der Hauptrolle in der Sektion Orizzonti, vertrieben von I Wonder. Spinas anderes Unternehmen, EuroPictures, zeigt Antonio Capuanos neuesten Film L'Isola di Andrea außerhalb des Wettbewerbs.
Der in Bologna ansässige Verleih I Wonder zeigt in Venedig (zusätzlich zu Late Fame) sechs weitere Filme: im Wettbewerb The Voice of Hind Rajab von Kaouther Ben Hania, The Smashing Machine von Benny Safdie, NÜHAI (Girl) von Shu Qi und The Wizard of the Kremlin von Olivier Assayas; außerhalb des Wettbewerbs der Dokumentarfilm über Marianne Faithfull, Broken English von Jane Pollard und Iain Forsyth; und in den Venice Days Writing Life – Annie Ernaux through the Eyes of High School Students, ein Dokumentarfilm von Claire Simon. Schließlich präsentiert die Cineteca di Bologna in der Sektion Venice Classics den restaurierten Film The Magnificent Cuckold von Antonio Pietrangeli aus dem Jahr 1964 mit Ugo Tognazzi und Claudia Cardinale in den Hauptrollen.
İl Resto Del Carlino