Von Krebs bis Herz: Hier sind die italienischen Krankenhäuser an der Weltspitze.

41 italienische Flaggen wehen in der Rangliste „Die besten Fachkrankenhäuser der Welt 2026“, die kürzlich vom Magazin Newsweek in Zusammenarbeit mit dem Forschungsunternehmen Statista erstellt wurde. Dies ist die neue globale Rangliste der Krankenhäuser nach Fachgebiet. Die überwiegende Mehrheit dieser Einrichtungen befindet sich in Norditalien, gefolgt von einem Teil in Mittelitalien, die fast alle in Rom konzentriert sind, während Neapel die einzigen beiden Einrichtungen im Süden beherbergt. Die Rangliste umfasst die weltweit führenden Fachkrankenhäuser in 12 medizinischen Bereichen. Sie umfasst die 300 besten Krankenhäuser für Kardiologie und Onkologie, die 250 besten für Pädiatrie, die 150 besten Krankenhäuser für Herzchirurgie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Pulmologie und Orthopädie und die 125 besten für Neurochirurgie und Urologie. Die Platzierungen für Neurologie und Geburtshilfe und Gynäkologie wurden um 25 Krankenhäuser auf 150 bzw. 125 Einrichtungen aufgestockt.
Was sagt uns dieses Ranking, das auf der Grundlage einer weltweiten Online-Umfrage erstellt wurde, die von Mai bis Juli 2025 durchgeführt wurde und auf den Meinungen Tausender medizinischer Fachkräfte, Akkreditierungs- und Zertifizierungsdaten sowie einer Statista-Umfrage beruht? In Bezug auf Italien fallen als Erstes das Ungleichgewicht zugunsten des Nordens auf, der viele Krankenhäuser in der Rangliste hat, und das Fehlen der südlichsten Regionen des Landes. Die am stärksten vertretene italienische Region ist die Lombardei, die mit 16 Krankenhäusern klar an der Spitze der Rangliste liegt. Die Stadt, in der sie sich am stärksten befinden, ist Mailand und seine Provinz, abgesehen von zwei Krankenhäusern in Pavia und einem in Bergamo. Es folgen Latium mit acht Krankenhäusern, alle in Rom, und Piemont mit vier (drei in Turin und eines in Candiolo). Venetien und die Toskana können jeweils drei Krankenhäuser in der Rangliste vorweisen (Venetien hat zwei in Padua und eines in Venedig, während die Toskana zwei in Florenz und eines in Pisa hat). Zwei Krankenhäuser sind in der Emilia Romagna (beide in Bologna) und in Kampanien (Neapel) vertreten, und schließlich tragen Ligurien (Genua), Friaul (Triest) und Marken (Pesaro) jeweils ein Krankenhaus bei. Italien hat mehr Krankenhäuser in der Rangliste als selbst sehr große Länder. Im Vergleich mit seinen Nachbarn verliert es jedoch: Frankreich (66 Krankenhäuser in der Rangliste), Deutschland (59) und das Vereinigte Königreich (53) weisen höhere Zahlen auf. Spanien liegt mit 28 Krankenhäusern hinter dem Belpaese. Das Land mit der höchsten Anzahl an Krankenhäusern in der Rangliste ist Amerika: Insgesamt befinden sich 173 Krankenhäuser in den USA.
Wenn man sich die Details der einzelnen Fachgebiete ansieht, zeigt sich beispielsweise, dass in der Herzchirurgie, einem Bereich, in dem die Mayo Clinic in Rochester (Minnesota, USA) hervorsticht, die erste italienische Einrichtung das Monzino Cardiology Center in Mailand (24.) ist, gefolgt auf Platz 33 von einer anderen Mailänder Einrichtung, dem San Raffaele-Gruppo San Donato , und von Sant'Orsola Malpighi in Bologna auf Platz 47. Und das Gleiche gilt für die Kardiologie, wo wir die American Cleveland Clinic-Sydell and Arnold Miller Family Heart, Vascular & Thoracic Institute auf dem ersten Platz finden und das erste italienische Zentrum wieder das Monzino in Mailand auf dem 14. Platz ist, an zweiter Stelle für Italien steht das Krankenhaus San Raffaele Gruppo San Donato (auf Platz 23) und drittes ist das Gemelli-Universitätskrankenhaus in Rom (auf Platz 34). In der Pulmonologie ist die Mayo Clinic das führende Krankenhaus und das höchstplatzierte italienische Zentrum ist das Gemelli, gefolgt von San Camillo Forlanini auf Platz 51 und Sant'Orsola Malpighi auf Platz 87. In der Endokrinologie liegt die amerikanische Mayo Clinic erneut an der Spitze und das beste italienische Krankenhaus ist das Gemelli in Rom auf Platz 34, gefolgt von San Raffaele auf Platz 36 und dem Universitätskrankenhaus Pisa auf Platz 49.
Der erste Platz der besten auf Gastroenterologie spezialisierten Krankenhäuser (Mayo Clinic) bleibt erneut unverändert; die erste italienische Einrichtung in diesem Bereich ist das Gemelli in Rom auf Platz 10, während die zweite die Humanitas in Rozzano auf Platz 37 ist (Padua 3. auf Platz 51). In der Neurologie glänzt die Mayo Clinic erneut, und das neurologische IRCCS Besta in Mailand ist das erste italienische Krankenhaus auf Platz 14 der weltweiten Rangliste dieser Disziplin, gefolgt vom Gemelli auf Platz 31 und dem San Raffaele auf Platz 45. Auch in der Neurochirurgie sticht das Besta auf Platz 17 hervor (Mayo Clinic zuerst), und dann kommen das Niguarda in Mailand (57.) und das Gemelli (109.). Das italienische Podium ist in der Geburtshilfe und Gynäkologie insofern belegt, als dass auf dem dritten Platz der weltweiten Rangliste dieser Disziplin erneut das Gemelli steht, vor zwei amerikanischen Einrichtungen: dem Johns Hopkins Hospital auf dem ersten und der Cleveland Clinic auf dem zweiten. Das zweite italienische Krankenhaus liegt auf Platz 22 (Niguarda) und das dritte auf Platz 61, nämlich das Giannina Gaslini-Institut in Genua.
Das Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York belegt in der Onkologie den ersten Platz. Unter den 100 besten italienischen Krankenhäusern befinden sich neun in Italien: Die führende italienische Einrichtung ist das IRCCS IEO in Mailand auf Platz 11, gefolgt vom Nationalen Krebsinstitut (INT) in Mailand auf Platz 27 und dem Gemelli-Krankenhaus auf Platz 29. Dahinter folgen Humanitas in Mailand (45.), Pascale in Neapel (60.), Niguarda-Krankenhaus (62.), San Raffaele-Krankenhaus (70.), IRCCS Istituto Oncologico Veneto (86.) und schließlich das Molinette-Krankenhaus in Turin (97.). In der Orthopädie bleibt die oberste Stufe des Podiums (Mayo) und das erste italienische Zentrum liegt auf Platz 11 - das Orthopädische Institut Rizzoli in Bologna - gefolgt vom Galeazzi-Sant'Ambrogio-Krankenhaus in Mailand auf Platz 41 und vom Gemelli auf Platz 87. In der Pädiatrie geht der erste Platz nach Kanada (Hospital for Sick Children in Toronto), und das am höchsten bewertete italienische Krankenhaus ist das Bambino Gesù in Rom auf Platz sechs, gefolgt vom Gaslini in Genua auf Platz 32 und den Krankenhäusern Riuniti Marche Nord – Presidio San Salvatore Centro in Pesaro auf Platz 36. Die Urologie schließt die Liste der Fachgebiete ab (zuerst die Cleveland Clinic), wo das erste italienische Krankenhaus in der Rangliste das Universitätskrankenhaus Padua – Krankenhaus Sant'Antonio ist, gefolgt von San Raffaele (48.) und Gemelli (80.).
ilsole24ore