Lea, regionale Unterschiede bei den Tarifen für ambulante Leistungen

Es gibt nur sechs Regionen (Sardinien, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Autonome Provinz Bozen, Lombardei und Emilia-Romagna), die die Tarife angepasst haben für die neuen wesentlichen Behandlungen, die vom NHS (Lea) erstattet werden an die lokalen Verwaltungen und deren Anhebung auf Marktniveau, während ganz Mittel- und Süditalien nicht in die Raten oder weil sie unter einem Rückzahlungsplan stehen oder aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Ressourcen. Die Gesundheitsversorgung ist lückenhaft. Fachambulanz mit den neuen wesentlichen Ebenen der Unterstützung (Lea), die in der nationalen Nomenklatur 1.184 zählen Neuaufführungen für insgesamt 2.108 Aufführungen, mit starken Unterschiede im gesamten Staatsgebiet sowohl in Bezug auf die Tarife als Leistung. Das Foto stammt aus dem Studienzentrum von Medizinische Geräte von Confindustria. Was die Zölle betrifft, so wurden sie von den Regionen für die Wesentliche Pflegestufen konzentrieren sich auf Durchführung von Visiten (72%), Diagnostik (51%) und Labor (47%). Bedeutsam in der nationalen Nomenklatur ist die Reduzierung des Wertes der Tarife für die Dienste von Labor, insbesondere in den Bereichen klinische Chemie und Hämatologie/Koagulation, für die sich viele Regionen entschieden haben erhöhen sie im Durchschnitt um 31 % bzw. 59 % im Vergleich zu den Referenzwerten. Wenn nur 3 Regionen (Piemont, Toskana und Trentino-Südtirol) haben sich deutlich erweitert signifikant seine eigene Nomenklatur der Spezialisierung 2017 Ambulanz mit über 100 Zusatzleistungen zum LEA, Es gibt 6 Regionen (Lombardei, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Marken, Emilia-Romagna und Valle d'Aosta), die sie zu den 26 und 100, die restlichen unter 25 Aufführungen hinzugefügt vom Regionalen Gesundheitsdienst bereitgestellt. Die Dienste Weitere konzentrieren sich hauptsächlich auf Bereiche wie Labor (über 200 Neuzugänge), Rehabilitation und Physiotherapie (über 125), klinische Bewertungen und Besuche (mehr als 60) und umfassen hochintensive Pflegeleistungen wie Verabreichung einer Antitumortherapie oder Kurzbeobachtung Intensiv. Obwohl die Einführung der neuen LEA eine bedeutender Schritt, die nationalen Mindesttarife unzureichend, mit der Gefahr, die regionalen Haushalte zu belasten und gefährden die Gleichberechtigung beim Zugang zur Gesundheitsversorgung, insbesondere in Regionen im Rahmen des Konjunkturprogramms", erklärte Guido Beccagutti, Generaldirektor von Confindustria Medical Devices. Beccagutti betonte auch die Bedeutung einer engere Abstimmung zwischen Staat und Regionen, um Zölle, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Eindämmung der Ausgaben und der Valorisierung von Innovationen.
ansa