Piyush Goyal führt Handelsgespräche mit EU-Kommissar, Indien und EU bekräftigen Abschluss des Freihandelsabkommens bis Ende 2025

Der indische Handels- und Industrieminister Piyush Goyal traf sich in Brüssel mit dem EU-Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, Maros Sefcovic, zu einem wichtigen Treffen, um den Fortschritt des Freihandelsabkommens zwischen Indien und der EU zu erörtern. Beide Seiten bekräftigten ihre Zusage, das lang erwartete Handelsabkommen bis Ende 2025 abzuschließen. Goyal bezeichnete den Dialog als „äußerst produktiv“ und sagte, er habe dazu beigetragen, die Partnerschaft zwischen Indien und der EU neu zu definieren. Der Schwerpunkt des Treffens lag auf der Verbesserung des Marktzugangs für Unternehmen in beiden Regionen und der Stärkung vertrauenswürdiger, diversifizierter Lieferketten. Ziel der Gespräche war es sicherzustellen, dass das Freihandelsabkommen nicht nur strategisch, sondern auch für beide Seiten von Vorteil für die nachhaltige Entwicklung beider Volkswirtschaften ist. In einem Social-Media-Beitrag auf „X“ sagte Goyal: „Neudefinition der Partnerschaft zwischen Indien und der EU. In meinem äußerst produktiven Dialog mit dem EU-Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit @MarosSefcovic haben wir heute unsere gemeinsame Zusage bekräftigt, die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU bis Ende 2025 abzuschließen.“ Er betonte, dass Das Abkommen würde Innovationen fördern, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und zukunftsfähige Investitionen sowie Mobilität zwischen Indien und der EU unterstützen. Beide Parteien betonten die Bedeutung eines fairen und umfassenden Abkommens, das den gemeinsamen Wohlstand fördert. Sie betonten zudem die Führungsrolle von Premierminister Narendra Modi und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bei der Fortführung der Gespräche. Der Minister sagte: „Sowohl Indien als auch die EU bleiben unter der Führung von Premierminister Narendra Modi und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen entschlossen, auf ein für beide Seiten vorteilhaftes und strategisches Abkommen für gemeinsamen Wohlstand und eine nachhaltige Entwicklung unserer Regionen hinzuarbeiten.“ Das Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU wird seit mehreren Jahren verhandelt. Im Falle eines Abschlusses wäre es eines der bedeutendsten Handelsabkommen Indiens und würde Exporteuren, Investoren und Arbeitnehmern aus beiden Regionen enorme Chancen eröffnen. Das Treffen in Brüssel signalisiert einen erneuten Vorstoß beider Seiten, die verbleibenden Herausforderungen zu überwinden und das Abkommen innerhalb des vorgeschlagenen Zeitrahmens abzuschließen.
economictimes