Kanadier in Tokio: Wer, was und wann ist bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften zu sehen

59 Leichtathleten, die größte Anzahl, die Kanada zu einer Leichtathletik-Weltmeisterschaft geschickt hat, werden versuchen, die sechs Medaillen zu übertreffen, die das Team 2023 in Budapest, Ungarn, gewonnen hat.
Der Wettkampf beginnt am Freitagabend und dauert bis zum 21. September in Tokio. Verfolgen Sie die gesamte Action auf CBCSports.ca und CBC Gem. Klicken Sie hier, um die vollständigen Übertragungsdetails anzuzeigen .
Kanada hat zum ersten Mal in der Geschichte der Weltmeisterschaft vier Titelverteidiger geschickt: die Hammerwerfer Ethan Katzberg und Camryn Rogers, den 800-Meter-Läufer Marco Arop und den Zehnkämpfer Pierce LePage.
Athletics Canada nominierte außerdem erstmals vier Athleten in einem Einzelwettbewerb, nämlich im 800-Meter-Lauf der Männer.
Besuchen Sie uns täglich hier, um Einzelheiten zu den bemerkenswerten Veranstaltungen mit kanadischen Athleten zu erfahren, einschließlich der Uhrzeit ihres Wettkampfs und einer kurzen Zusammenfassung ihrer Saison.
FREITAG35 km Gehen der Männer – 19:00 Uhr ET
Evan Dunfee, der drittplatzierte Athlet in dieser Disziplin, stellte im März den Weltrekord auf. Er erreichte eine Zeit von 2:21:40 Stunden und übertraf damit die bisherige Marke um sieben Sekunden. Bei den Weltmeisterschaften 2023 wurde er Vierter bei den 20-km- und 35-km-Rennen der Männer. Im ersten Rennen lief er einen kanadischen Rekord (1:18:03), den er inzwischen auf 1:17:39 Stunden verbessert hat.
35 km Gehen der Frauen – 19:00 Uhr ET
Olivia Lundman hat seit dem 22. März in der Slowakei, wo sie den kanadischen Rekord von 3:11 Stunden aufstellte, nicht mehr über diese Distanz angetreten. Lundman lief im vergangenen Sommer zusammen mit Dunfee die erste gemischte Staffel bei den Olympischen Spielen in Paris und belegte mit zwei Etappen von jeweils etwas mehr als 10 Kilometern den 20. Platz.
100-m-Vorläufe der Männer – 19:35 Uhr ET
Andre De Grasse verpasste die kanadischen Leichtathletikmeisterschaften aufgrund einer Oberschenkelzerrung . In vier 100-Meter-Finals in dieser Saison ist er noch nie unter 10 Sekunden gelaufen oder hat einen besseren fünften Platz belegt, aber der Sprinter aus Markham, Ontario und siebenfache Olympiamedaillengewinner hat ein Händchen dafür, seine besten Rennen für große Meisterschaften aufzusparen.
ANSEHEN | De Grasse 3. im 100-m-Lauf der Männer nach Rückkehr von Verletzung:

Jerome Blake hat im Jahr 2025 fünf Siege in acht 100-Meter-Finals errungen. Am 21. Juni lief er in Deutschland mit 9,97 Sekunden erstmals in seiner Karriere eine Zeit unter 10 Sekunden. Bei den NACAC-Meisterschaften letzten Monat auf den Bahamas verbesserte Blake seine persönliche Bestleistung auf 9,95 Sekunden .
Gemischte 4x400m Staffelläufe – 22:55 Uhr ET
Austin Cole, Lauren Gale, Nathan George und Zoe Sherar werden voraussichtlich Kanada vertreten, nachdem sie bei den World Relays im Mai ihre Saisonbestzeit um fast zehn Sekunden verbessert und in der zweiten Qualifikationsrunde einen nationalen Rekord von 3:12,95 Minuten aufgestellt hatten. George und Cole belegten bei den nationalen Meisterschaften die Plätze zwei und vier, ebenso wie Sherar und Gale bei den Frauen.
SAMSTAGVorläufe im 3.000-m-Hindernislauf der Männer — 5:05 Uhr ET
Am 17. Juni sicherte sich Jean-Simon Desgagnes mit einer Zeit von 8:14,40 Minuten in Finnland seinen Platz in Tokio. Es war seine zweitschnellste Zeit überhaupt und unterbot damit die automatische Qualifikationsnorm für die Weltmeisterschaft von 8:15 Minuten. Damit war er sechs Sekunden schneller als seine bisherige Bestzeit. Am 31. Juli gewann er in Ottawa seinen dritten kanadischen Titel in Folge.
100-m-Vorläufe der Frauen – 5:55 Uhr ET
Audrey Leduc verbesserte ihren eigenen Landesrekord von 10,96 Sekunden, als sie am 13. Juli das Edmonton Athletics Invitational in 10,94 gewann . Drei Wochen später siegte sie auch bei den Landesmeisterschaften, wo sie die Uhr bei 11,06 stoppte und sich damit ihren zweiten Titel in Folge sicherte.
Audrey Leduc verbessert ihren kanadischen 100-Meter-Rekord von @AthleticsCanada 🇨🇦 in Edmonton während der Vorläufe!
—@runnerspace
⏱️ 10,94 (0,9 W) @WorldAthletics pic.twitter.com/3SFRbOSkqE
Sade McCreath gewann bei der Eröffnungsveranstaltung der World Relays im 4x100-Meter-Mix im chinesischen Guangzhou eine Goldmedaille. Einen Monat später erreichte der Sprinter aus Ajax, Ontario, mit einer persönlichen Bestzeit von 10,95 Sekunden die Startnorm von 11,07 Sekunden für die Weltmeisterschaft und belegte bei den nationalen Meisterschaften den zweiten Platz.
1.500-m-Vorläufe der Frauen – 6:50 Uhr ET
Gabriela DeBues-Stafford ist in Tokio, um bei einer Weltmeisterschaft oder Olympischen Spielen zum ersten Mal einen Doppelsieg über 1.500 und 5.000 Meter zu erringen, nachdem sie bei den nationalen Meisterschaften beide Rennen gewonnen hatte. Vor einem Jahr verpasste die gebürtige Torontoerin nach zwei verletzungsgeplagten Saisons die Qualifikation für ihre zweiten Olympischen Spiele und ihre ersten seit 2021 um einen Weltranglistenpunkt. Doch die 29-Jährige startete in dieser Outdoor-Saison gleich zu Beginn durch, erreichte in ihrem ersten Rennen die Weltnorm über 5.000 Meter und qualifizierte sich im Juli für die 1.500 Meter.
Lucia Stafford, DeBues-Staffords jüngere Schwester, wurde bei den kanadischen Meisterschaften über 1.500 Meter nur hinter Gabriela Zweite. Die 27-jährige Stafford folgte am 16. August bei den NACAC-Meisterschaften mit einem dritten Platz in ihrem letzten Rennen.
ANSEHEN | Aaron Brown und Perdita Felicien geben ihre Podiumsprognosen für Tokio ab :
Frauenmarathon – 19:00 Uhr ET
Natasha Wodak vertritt Kanada zum zweiten Mal bei den Weltmeisterschaften im Marathon, nachdem sie vor zwei Jahren in Budapest (Ungarn) den 15. Platz (2:30:09) belegte. Die 43-Jährige wird versuchen, ihren ersten 42,2-km-Lauf zu absolvieren, seit sie im vergangenen Oktober beim Toronto Waterfront-Event Zweite wurde. Bei den kanadischen Halbmarathon-Meisterschaften am 17. August in Edmonton wurde Wodak Zweite (1:11:40).
Die zweifache Olympiateilnehmerin und ehemalige kanadische Rekordhalterin Malindi Elmore hat sich kürzlich zusammen mit der langjährigen Langstreckenläuferin Leslie Sexton aus dem WM-Team zurückgezogen. Elmore hatte sich Anfang Juli eine Verletzung zugezogen, die nur langsam heilte und es ihr nicht erlaubte, richtig für die WM zu trainieren.
1.500-m-Vorläufe der Männer – 20:35 Uhr ET
Für den zurückgetretenen Charles Philibert-Thiboutot sind dies die dritten und letzten Weltmeisterschaften. Der 34-Jährige wird versuchen, bei dieser Veranstaltung erstmals ins Finale einzuziehen. Der Läufer aus Quebec City erreichte in dieser Saison vier Top-3-Platzierungen auf verschiedenen Distanzen, darunter zwei über 1.500 m. Am 24. Mai gewann der zweifache Olympiateilnehmer seinen ersten 10-km-Lauf in Ottawa in einer Rekordzeit von 28 Minuten und sechs Sekunden.
Kieran Lumb aus Vancouver gewann bei den letzten nationalen Meisterschaften die 5.000 m und wurde Dritter über 1.500 m. Seine größte Neuigkeit der Saison ist jedoch sein kürzlicher Umzug nach Norwegen zum neu gegründeten Vikings Athletics Club, der von Gjert Ingebrigtsen, dem entfremdeten Vater des zweifachen Olympiasiegers Jakob Ingebrigtsen, trainiert wird.
cbc.ca