Planung des größten Reiseereignisses des Jahres: Hinter den Kulissen

Was braucht es, um die Topmanager, Disruptoren und Denker der Reisebranche zu offenen, wichtigen Gesprächen zusammenzubringen?
Brian Quinn, VP für redaktionelle Veranstaltungen bei Skift, und Rafat Ali, Gründer und CEO, verraten, wie das Forum zustande kommt – und warum es die Branche immer wieder zurückkommen lässt.
Das nächste Skift Global Forum findet vom 16. bis 18. September 2025 im The Glasshouse in New York City statt und verspricht eine weitere Ausgabe offener, hochkarätiger Diskussionen für die klügsten Köpfe der Branche.
„ Wir bilden keine Panels. Wir führen Gespräche“, sagt Rafat Ali. „ Unsere Aufgabe ist es, Fragen zu stellen, die andere nicht stellen, und dies mit Integrität zu tun. “
Brian Quinn bringt es auf den Punkt: „Bei den Skift-Events geht es darum, die Wahrheit zu finden und die Branche voranzubringen. Sie sind eine physische Manifestation der aufschlussreichen Artikel und gründlichen Recherchen von Skift und ein Moment, um die Branche zusammenzubringen und gemeinsam darüber zu diskutieren, was als Nächstes kommt.“
Das Skift Global Forum lebt von Spannung, Neugier und Offenheit. Die Sitzungen dauern 20–25 Minuten und bieten Raum für Tiefe, ohne sich in die Länge zu ziehen. Das einstufige Format stellt sicher, dass jede Stimme die volle Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.
Die Referenten kennen die Themen, aber nicht die vollständigen Fragen, die die Redakteure und Research-Analysten von Skift im Voraus stellen werden. „Das ist wirklich wichtig, damit man am Ende keine vorgefertigte Antwort erhält“, sagt Quinn.
Dieser Ansatz spiegelt sich oft in unserer Philosophie wider, erklärt Rafat: „Unsere Aufgabe ist es, über die Schlagzeilen hinauszugehen und die wahren Kräfte aufzuzeigen, die das Reisen prägen. Das sind wir dem Publikum und der Branche schuldig.“
Was steht auf der Tagesordnung
Beim Skift Global Forum ist jeder Moment für Teilnehmer und Redner gut durchdacht. Sogar der Rednerraum ist so gestaltet, dass er den Führungskräften das bestmögliche Erlebnis bei der Veranstaltung bietet.
Es ist diese Kombination aus Präzision, Gastfreundschaft und journalistischer Integrität, die das Forum auszeichnet. Quinn sagt: „Gastfreundschaft bedeutet für uns, Menschen wie Gäste zu Hause zu behandeln. Bis zu ihrem Auftritt auf der Bühne stellen wir sicher, dass es ihnen an nichts fehlt.“
Das Ziel? Eine Umgebung schaffen, in der die Wahrheit ans Licht kommt und nicht nur PR-Argumente.
Hinter jedem Vortrag stecken wochenlange Vorbereitungen – Recherche, Briefings, Abstimmungen und Notfallplanungen. Und nein, es läuft nicht immer alles nach Plan. Beim Skift Global Forum East im letzten Jahr wurde der Flug des CEO einer großen Fluggesellschaft gestrichen, und er landete in einer anderen Stadt als der Veranstaltungsort. Die Lösung: Man versuchte, ihn per Video von seinem Handy sprechen zu lassen und das Video auf dem Bildschirm dem Publikum zu präsentieren.
„Wir wussten erst fünf Minuten vorher, ob sein Interview überhaupt stattfinden würde. Uns blieb nur ein kurzer Moment, um die Folien vorzubereiten, das Technikteam zu bitten, das Video auf dem Bildschirm zu verlinken und unseren Redakteur zu informieren, der mittendrin umschwenken konnte“, erinnert sich Brian. „Dann gingen wir innerhalb von 90 Sekunden live.“
Für das Publikum? Es war unsichtbar. Nahtlos. Und genau darum geht es. „Wir arbeiten unermüdlich hinter den Kulissen, damit der Wert auf der Bühne nie nachlässt“, sagt er.

„Wenn Sie die schwierigen Fragen nicht stellen, merkt das das Publikum und Sie verlieren an Glaubwürdigkeit.“
Das Programmierteam von Skift konzipiert Sitzungen für die, wie Quinn es nennt , „klügste Person im Raum“. Und in einer Zeit schwindender Aufmerksamkeit und KI-Zusammenfassungen ist Live-Storytelling immer noch wichtig.
„Live-Journalismus ist eine andere Disziplin als Schreiben“, sagt Quinn. „Man hat nur eine Chance, es richtig zu machen. Und wenn das gelingt, sind alle Anwesenden mit von der Partie.“
Rafat Ali betont seit langem diese Aufmerksamkeit für Inhalt und Kuratierung: „Wenn man sich Gedanken über die Menschen auf der Bühne und die Fragen macht, die man stellt, erlebt das Publikum etwas Transformatives. Das ist es, was das Skift Global Forum so besonders macht.“
Dadurch wird sichergestellt, dass jede Diskussion so aufschlussreich und herausfordernd ist, wie das Publikum es erwartet.
Das Skift Global Forum 2025 setzt neue Maßstäbe mit Executive Roundtables, einem neuen Format zur Förderung kleinerer, hochrangiger Diskussionen zwischen Branchenführern. Diese vertraulichen Sitzungen ergänzen die Hauptbühne und untermauern den Ruf der Skift Live-Veranstaltung für offene Gespräche.
Rafat Alis Vision prägt die Veranstaltung weiterhin. „Beim Skift Global Forum ist die Branche nicht nur vertreten, sondern wird auch herausgefordert und inspiriert. Jedes Gespräch soll die Menschen zum Umdenken anregen.“
Das Skift Global Forum 2025 verspricht, unsere bisher beste Veranstaltung zu werden, mit CEOs aus der ganzen Welt, die uns auf der Bühne und im Publikum begleiten.
Hinter den Kulissen arbeitet ein Team, das jeden Moment mit Bedacht gestaltet – von jeder Frage und Pause bis hin zu jedem Raum. Das Ergebnis ist ein Forum, das sich intelligenter, prägnanter und realer anfühlt als jedes andere Event im Reisebereich.
Wenn Sie bereit sind, an der Diskussion teilzunehmen, die die Zukunft der Reisebranche prägt, dann sind Sie beim Skift Global Forum 2025 vom 16. bis 18. September genau richtig.
Sichern Sie sich jetzt den besten Preis – übertragen Sie Ihre Tickets später, falls nötig.
🎟️ Endpreis: 3.695 $ (Einzelperson), 3.495 $ (Gruppe)
🗓️ Setze eine Erinnerung vor dem nächsten Preissprung
Das Skift Global Forum kehrt vom 16. bis 18. September nach New York zurück und bringt die einflussreichsten Stimmen der Reisebranche für drei Tage mit wichtigen Erkenntnissen, unvergleichlichem Networking und bahnbrechenden Ideen zusammen. Wir führen Sie durch das Event.