George Clooney erhält die Nominierung für den Tony Award 2025, Denzel Washington und Kieran Culkin werden jedoch abgeblitzt

Die Nominierungen für die Tony Awards 2025 sind eingetroffen – für eine Saison voller Film- und Fernsehstars. George Clooney, Sarah Snook und Bob Odenkirk wurden für ihre Debüts nominiert. Andere Favoriten wie die Oscar-Preisträger Denzel Washington und Kieran Culkin blieben jedoch für ihre Rollen in Theaterproduktionen außen vor.
Drei Broadway-Shows – „Buena Vista Social Club“, „Death Becomes Her“ und „Maybe Happy Ending “ – erhielten am Donnerstag jeweils zehn Tony-Nominierungen.
29 Shows erhielten in allen 26 Tony-Kategorien mindestens eine Nominierung, sogar längst beendete Shows wie „A Wonderful World: The Louis Armstrong Musical“ und „Swept Away“.
Clooney wurde für seine Nacherzählung der Geschichte des legendären Reporters Edward R. Murrow in einer Adaption seines Films „Good Night and Good Luck“ aus dem Jahr 2005 als Hauptdarsteller eines Theaterstücks nominiert. Ein weiteres begehrtes Ticket – eine Wiederaufnahme von David Mamets „Glengarry Glen Ross“ – brachte Odenkirk eine Nominierung ein, nicht jedoch für seine Co-Stars Kieran Culkin oder den Komiker Bill Burr.

Snook, Culkins Co-Star aus „ Succession “, wurde für seine 26 Rollen in „Das Bildnis des Dorian Gray“ nominiert, und Sadie Sink, der Star aus „Stranger Things“ , erhielt eine Nominierung für ihre Rolle als John Proctor in der Rolle des Bösewichts. „Stranger Things: The First Shadow“, ein effektreiches Prequel zu ihrer erfolgreichen Netflix-Serie, erhielt fünf Nominierungen, darunter für Hauptdarsteller Louis McCartney. Daniel Dae Kim, bekannt aus Serien wie „ Lost“ und „Hawaii Five-0“, erhielt eine Nominierung für seine Hauptrolle in „Yellow Face“.

Weniger erfreulich waren die Nachrichten für Kit Connor und Rachel Zegler, die beide ihr Broadway-Debüt gaben. Keiner von beiden erhielt eine Nominierung für ihr auf die Generation X und Millennials ausgerichtetes „Romeo + Julia“ . Robert Downey Jr., der ebenfalls sein Broadway-Debüt in dem Stück „McNeal“ gab, blieb unbeachtet. Mia Farrow erhielt eine Nominierung für „The Roommate“ , ihre Co-Diva, die Broadway-Diva Patti LuPone, jedoch nicht.
Und überraschenderweise erhielt der kantige Othello mit Denzel Washington und Jake Gyllenhaal, für den die Produzenten über 900 US-Dollar für Orchesterplätze verlangen, keine Nominierungen.

„Our Town“ mit Jim Parsons und Katie Holmes in den Hauptrollen wurde für den Tony Award als beste Wiederaufnahme des Theaterstücks nominiert, die Schauspieler erhielten jedoch keine Nominierung.
Audra McDonald erhielt ihre elfte Tony-Nominierung – die höchste aller Broadway-Darstellerinnen – für ihre Rolle als Rose in einer gefeierten Wiederaufnahme von „Gypsy“. Für diese Rolle wurden bereits Angela Lansbury, Tyne Daly und LuPone mit Tonys ausgezeichnet. McDonald, die mit sechs Tonys bereits die meisten Tonys einer Darstellerin hält, strebt nun ihren siebten an.
Sie wird gegen Nicole Scherzinger in „Sunset Blvd.“ , Megan Hilty und Jennifer Simard in „Der Tod steht ihr gut“ und Jasmine Amy Rogers aus „Boop! Das Musical“ antreten.

Buena Vista Social Club , dessen Inspiration von Wim Wenders‘ 1999 für den Oscar nominiertem Dokumentarfilm über die Entstehung des gleichnamigen Albums stammt , konkurriert um die Krone des besten Musicals mit Death Becomes Her, basierend auf dem Kultfilm von 1992 über verfeindete Freunde, die auf der Suche nach einem Zaubertrank für ewige Jugend und Schönheit sind.
In diese Kategorie fallen auch „Maybe Happy Ending“, ein romantisches Musical über ein Androidenpaar, das vor Menschlichkeit nur so sprüht, und „Dead Outlaw“ , ein Musical über einen echten alkoholkranken Herumtreiber, der zum gescheiterten Banditen wird und 1911 erschossen wird. Sein Leben nach dem Tod erwies sich als seltsamer als die Fiktion, die er jahrzehntelang darstellte.
Auch eine zweite Serie mit einer Leiche, die britische Importserie Operation Mincemeat, schaffte es in die Kinos. Dabei handelt es sich um die unwahrscheinlich wahre Geschichte einer britischen Täuschungsoperation, die Nazi-Deutschland über den Ort der Landung der Alliierten auf Sizilien täuschen sollte.

In der Kategorie „Bestes englisches Theaterstück“ wurde der Pulitzer-Preisträger Sanaz Toossi mit seinem Film über vier iranische Schüler bei der Vorbereitung auf eine Englischprüfung ausgezeichnet. Ebenso „The Hills of California“, Jez Butterworths Film über ein Familientreffen anlässlich des bevorstehenden Todes der Matriarchin, das im Sommer 1976 in einem Hotel in England spielt.

Sie konkurrieren mit „John Proctors Is the Villain“, Kimberly Belflowers Auseinandersetzung mit Mädchendasein, Feminismus, der #MeToo-Bewegung und einer überzeugenden Widerlegung von „Hexenjagd“, und „Purpose“, Branden Jacobs-Jenkins‘ Salondrama über eine erfolgreiche schwarze Familie, die sich von innen heraus selbst zerstört.
Abgerundet wird die Kategorie durch „Oh, Mary!“, einen respektlosen, schlüpfrigen und schadenfroh durcheinandergeratenen Geschichtsbericht von Cole Escola, in dessen Mittelpunkt Mary Todd Lincoln steht, eine trinkfeste, narzisstische First Lady mit einem vulgären Mundwerk, die entschlossen ist, aus der untergeordneten Rolle auszubrechen, in die sie die Geschichte gedrängt hat.

Harvey Fierstein wird außerdem einen besonderen Tony Award für sein Lebenswerk im Theater erhalten und der Isabelle Stevenson Tony Award geht an Celia Keenan-Bolger.
Die Tony Awards werden am 8. Juni in der Radio City Music Hall in New York während einer Fernsehübertragung verliehen, die von Wicked- Star und Tony-Gewinnerin Cynthia Erivo moderiert wird.
Hier ist die vollständige Liste der Nominierungen:
Bestes Musical- Buena Vista Social Club.
- Toter Gesetzloser.
- Der Tod steht ihr gut.
- Vielleicht ein Happy End.
- Operation Mincemeat: Ein neues Musical.
- Englisch — Sanaz Toossi.
- Die Hügel Kaliforniens – Jez Butterworth.
- John Proctor ist der Bösewicht – Kimberley Belflower.
- Oh, Mary! – Cole Escola.
- Zweck – Branden Jacobs-Jenkins.
- Darren Criss – Vielleicht ein Happy End.
- Andrew Durand – Toter Gesetzloser.
- Tom Francis – Sunset Blvd.
- Jonathan Groff – Gerade noch rechtzeitig.
- James Monroe Iglehart – Eine wunderbare Welt: Das Louis Armstrong Musical.
- Jeremy Jordan – Floyd Collins.
- Megan Hilty – Der Tod steht ihr gut.
- Audra McDonald – Zigeunerin.
- Jasmine Amy Rogers – Boop! Das Musical.
- Nicole Scherzinger — Sunset Blvd.
- Jennifer Simard – Der Tod steht ihr gut.
- George Clooney – Gute Nacht und viel Glück.
- Cole Escola – Oh, Mary!
- Jon Michael Hill – Zweck.
- Daniel Dae Kim – Gelbes Gesicht.
- Harry Lennix – Zweck.
- Louis McCartney – Stranger Things: Der erste Schatten.
- Laura Donnelly – Die Hügel Kaliforniens.
- Mia Farrow – Die Mitbewohnerin.
- LaTanya Richardson Jackson – Zweck.
- Sadie Sink – John Proctor ist der Bösewicht.
- Sarah Snook – Das Bildnis des Dorian Gray.
- Buena Vista Social Club – Marco Ramirez.
- Toter Gesetzloser – Itamar Moses.
- Der Tod steht ihr gut – Marco Pennette.
- Vielleicht Happy End – Will Aronson und Hue Park.
- Operation Mincemeat: Ein neues Musical – David Cumming, Felix Hagan, Natasha Hodgson und Zoë Roberts .
- Toter Gesetzloser – David Yazbek und Erik Della Penna.
- Der Tod steht ihr gut – Julia Mattison und Noel Carey.
- Vielleicht Happy End – Will Aronson und Hue Park.
- Operation Mincemeat: Ein neues Musical – David Cumming, Felix Hagan, Natasha Hodgson und Zoë Roberts.
- Echte Frauen haben Kurven: Das Musical – Joy Huerta und Benjamin Velez.
- Brooks Ashmanska – SMASH.
- Jeb Brown – Toter Gesetzloser.
- Danny Burstein – Zigeuner.
- Jak Malone – Operation Mincemeat: Ein neues Musical.
- Taylor Trensch – Floyd Collins.
- Natalie Venetia Belcon – Buena Vista Social Club.
- Julia Knitel – Toter Gesetzloser.
- Gracie Lawrence – Gerade noch rechtzeitig.
- Justina Machado – Echte Frauen haben Kurven: Das Musical.
- Joy Woods – Zigeunerin.
- Glenn Davis – Zweck.
- Gabriel Ebert – John Proctor ist der Bösewicht.
- Francis Jue – Gelbes Gesicht.
- Bob Odenkirk – Glengarry Glen Ross.
- Conrad Ricamora — Oh, Mary!
- Tala Ashe – Englisch.
- Jessica Hecht – Eureka-Tag.
- Marjan Neshat – Englisch.
- Fina Strazza – John Proctor ist der Bösewicht.
- Kara Young – Zweck.
- Marsha Ginsberg – Englisch.
- Rob Howell – Die Hügel Kaliforniens.
- Marg Horwell und David Bergman – Das Bildnis des Dorian Gray.
- Miriam Buether und 59 – Stranger Things: The First Shadow.
- Scott Pask – Gute Nacht und viel Glück.
- Rachel Hauck – Mitgerissen.
- Dane Laffrey und George Reeve – Vielleicht ein Happy End.
- Arnulfo Maldonado – Buena Vista Social Club.
- Derek McLane – Der Tod steht ihr gut.
- Derek McLane – Gerade noch rechtzeitig.
- Brenda Abbandandolo – Gute Nacht und viel Glück.
- Marg Horwell – Das Bildnis des Dorian Gray.
- Rob Howell – Die Hügel Kaliforniens.
- Holly Pierson – Oh, Mary!
- Brigitte Reiffenstuel – Stranger Things: Der erste Schatten.
- Dede Ayite – Buena Vista Social Club.
- Gregg Barnes — BOOP! Das Musical.
- Clint Ramos – Vielleicht ein Happy End.
- Paul Tazewell – Der Tod steht ihr gut.
- Catherine Zuber – Gerade noch rechtzeitig.
- Natasha Chivers – Die Hügel Kaliforniens.
- Jon Clark – Stranger Things: Der erste Schatten.
- Heather Gilbert und David Bengali – Gute Nacht und viel Glück.
- Natasha Katz und Hannah Wasileski – John Proctor ist der Bösewicht.
- Nick Schlieper – Das Bildnis des Dorian Gray.
- Jack Knowles – Sunset Blvd.
- Tyler Micoleau – Buena Vista Social Club.
- Scott Zielinski und Ruey Horng Sun – Floyd Collins.
- Ben Stanton – Vielleicht ein Happy End.
- Justin Townsend – Der Tod steht ihr gut.
- Paul Arditti – Stranger Things: Der erste Schatten.
- Palmer Hefferan – John Proctor ist der Bösewicht.
- Daniel Kluger – Gute Nacht und viel Glück.
- Nick Powell – Die Hügel Kaliforniens.
- Clemence Williams – Das Bildnis des Dorian Gray.
- Jonathan Deans – Buena Vista Social Club.
- Adam Fisher – Sunset Blvd.
- Peter Hylenski – Gerade noch rechtzeitig.
- Peter Hylenski – Vielleicht ein Happy End.
- Dan Moses Schreier – Floyd Collins.
- Knud Adams – Englisch.
- Sam Mendes – Die Hügel Kaliforniens.
- Sam Pinkleton — Oh, Mary!
- Danya Taymor – John Proctor ist der Bösewicht.
- Kip Williams – Das Bildnis des Dorian Gray.
- Saheem Ali – Buena Vista Social Club.
- Michael Arden – Vielleicht ein Happy End.
- David Cromer – Toter Gesetzloser.
- Christopher Gattelli – Der Tod steht ihr gut.
- Jamie Lloyd – Sunset Blvd.
- Joshua Bergasse – SMASH.
- Camille A. Brown – Zigeunerin.
- Christopher Gattelli – Der Tod steht ihr gut.
- Jerry Mitchell – BOOP! Das Musical.
- Patricia Delgado und Justin Peck – Buena Vista Social Club.
- Andrew Resnick und Michael Thurber – Gerade noch rechtzeitig.
- Will Aronson – Vielleicht ein Happy End.
- Bruce Coughlin – Floyd Collins.
- Marco Paguia – Buena Vista Social Club.
- David Cullen und Andrew Lloyd Webber – Sunset Blvd.
- Eureka-Tag.
- Romeo + Julia.
- Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder.
- Gelbes Gesicht.
- Floyd Collins.
- Zigeuner.
- Piraten! Das Penzance-Musical.
- Sonnenuntergang Boulevard.
cbc.ca