Geselligkeit, ein Geheimnis für gesundes Altern?

Soziale Interaktion könnte helfen, dem altersbedingten kognitiven Abbau entgegenzuwirken, berichtet die New York Times und beruft sich dabei auf neue neurowissenschaftliche Forschungen an „Super-Senioren“, Menschen in den Achtzigern mit besonders gutem Gedächtnis. Dies könnte ihnen zu einem glücklicheren und längeren Leben verhelfen.
Ralph Rehbock, 91, ist ein vielbeschäftigter Mann. Jeden ersten Freitag im Monat trifft er sich mit seinen MEL-Mitgliedern in einer Synagoge in einem Vorort von Chicago. Jeden Freitagnachmittag singt er außerdem mit den Meltones, dem Chor des Clubs, Klassiker aus den 1930er und 1940er Jahren. Und die restliche Zeit erzählt der Holocaust-Überlebende in Zusammenarbeit mit dem Illinois Holocaust Museum den Schulkindern der Umgebung – mehreren Tausend im Laufe der Jahre – seine Geschichte und seine Flucht aus Nazi-Deutschland.
Der 82-jährige Leigh Steinman verbringt die meiste Zeit mit Kunstprojekten mit Kindern in seinem Viertel in Chicago – wenn er nicht gerade im Wrigley Field, nur einen Steinwurf von seinem Zuhause entfernt, dem örtlichen Baseballteam beim Spielen zusieht. Nach einer Karriere in der Werbung arbeitete er 17 Jahre lang als Sicherheitsbeamter im Stadion, bevor er zu Beginn der Covid-Pandemie in den Ruhestand ging. Aber er geht immer noch drei- bis viermal pro Woche dorthin, um seine ehemaligen Kollegen und andere Fans zu treffen.
Ralph Rehbock und Leigh Steinman sind sogenannte „Super-Senioren“, also Rentner ab 80 Jahren, deren
Lesen Sie weiter und greifen Sie auf eine einzigartige Auswahl übersetzter Artikel aus der ausländischen Presse zu.

Mit 1.700 Journalisten, rund 30 Auslandsbüros, über 130 Pulitzer-Preisträgern und insgesamt über 11 Millionen Abonnenten bis Ende 2024 ist die New York Times die führende Tageszeitung der Vereinigten Staaten, in der man „alle Nachrichten lesen kann, die es wert sind, gedruckt zu werden“ .
Die Sonntagsausgabe enthält die New York Times Book Review, eine maßgebliche Buchbeilage, und das beispiellose New York Times Magazine . Die Familie Ochs-Sulzberger, die 1896 die Leitung dieser 1851 gegründeten Zeitung übernahm, gibt diese Mitte-Links-Tageszeitung noch immer heraus.
Allein die Web-Ausgabe, die bis Ende 2024 über 10 Millionen Abonnenten haben wird, bietet alles, was man von einem Online-Dienst erwartet, plus Dutzende eigener Rubriken. Das Archiv umfasst Artikel, die seit 1851 veröffentlicht wurden und ab 1981 online eingesehen werden können.
Courrier International