Wie organisieren Sie sich, um bei Flohmärkten gute Schnäppchen zu machen?

Jedes Jahr werden in Frankreich 50.000 Garagenverkäufe und Flohmärkte organisiert, die überwiegende Mehrheit davon findet im Frühling statt. Jetzt ist es an der Zeit, davon zu profitieren.
/2024/03/04/fanny-guinochet-65e60267ebb86457775765.png)
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, sagt ein Sprichwort, und bei einem Garagenverkauf bekommt man die besten Sachen, wenn man zu den Ersten gehört, die da sind. Fahrräder und Roller finden reißenden Absatz, teilweise sogar aus dem Kofferraum, denn oft sind Fachleute, Vereine oder Netzwerke zur Stelle, die sie sofort kaufen. Gleiches gilt für Elektrogeräte.
Wenn Sie also nach 9 oder 10 Uhr kommen, ist es für diese Produkte wahrscheinlich zu spät. Weitere Artikel, die schnell ausverkauft sind: Kinderkleidung – vor allem Markenartikel – sowie bestimmte Spielsachen – wie Playmobil, Lego, Kaplas – und Videospiele.
Das Problem bei einem Garagenverkauf ist, dass man nicht allzu viele Ideen im Kopf hat. Natürlich möchten Sie vielleicht Bücher und Comics finden, aber wenn Sie unbedingt einen bestimmten Titel haben möchten, werden Sie möglicherweise enttäuscht. Grundlage dafür ist dann die Preisverhandlung. Preise werden angezeigt, manchmal aber auch nicht, und Sie müssen verhandeln und über den Zustand des Artikels, seine Abnutzung und seine Seltenheit streiten.
Zögern Sie nicht, den Neukaufpreis online zu prüfen, um sich einen Überblick zu verschaffen, aber schauen Sie sich auch an, was auf Second-Hand-Websites wie Leboncoin oder Ebay los ist. Dadurch wird vermieden, dass Sie betrogen werden, da Verkäufer oft sehr gierig sind. Sie haben für ihren Standort bezahlt und möchten ihn profitabel machen. Kleidung beispielsweise muss, auch wenn sie nie getragen wird, deutlich günstiger verkauft werden, zumal mittlerweile auch Second-Hand-Anbieter Konkurrenz machen.
Wenn Sie Geld bereithalten, können Sie besser verhandeln. Durch das Bereithalten von Münzen oder einem 5-Euro- oder 10-Euro-Schein können Sie optimal aufrunden, ohne dass der Verkäufer nach Wechselgeld suchen muss.
Schließlich ist es besser, ein Budgetlimit festzulegen, da es darum geht, Geld zu sparen. Natürlich kann man sich auch etwas gönnen und günstiger einkaufen, aber es ist besser, nicht zu viel Geld für unnötige Dinge auszugeben. Um dies zu verhindern und der Versuchung nicht zu sehr nachzugeben, ist es besser, ein Budget festzulegen und sich daran zu halten, sonst lohnt es sich nicht!
Francetvinfo