10 Artikel, die uns diese Woche das Herz erwärmt haben: eine engagierte Wanderung in den Höhen von Marseille, junge Fans alter Autos, wilde Pferde in den Cevennen …

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

10 Artikel, die uns diese Woche das Herz erwärmt haben: eine engagierte Wanderung in den Höhen von Marseille, junge Fans alter Autos, wilde Pferde in den Cevennen …

10 Artikel, die uns diese Woche das Herz erwärmt haben: eine engagierte Wanderung in den Höhen von Marseille, junge Fans alter Autos, wilde Pferde in den Cevennen …

Auf der Causse Méjean in Lozère arbeitet der Verein Takh seit dreißig Jahren daran, die Przewalski-Pferde zu retten, eine in Zentralasien heimische und vom Aussterben bedrohte Tierart. Doch seit dem Rückzug seines Hauptförderers muss er um sein Überleben kämpfen.

Entgegen dem Elektro-Hype restaurieren immer mehr junge Menschen, vor allem auf dem Land, Autos aus den 80er und 90er Jahren. Mit den Händen im Fett und den Rädern im Schlamm trafen sich einige Enthusiasten in der Yonne zu einem Nostalgiewochenende.

Seit über zehn Jahren erkunden die Mitglieder des Fremdenführerbüros die Stadt. An diesem Tag hatten diese Öko-Wanderer die Anwältin Sarah Vanuxem eingeladen, für die es ein zentrales Anliegen ist, das Recht auf Wandern zu einer „Forderung an die politische Ökologie“ zu machen.

In La Roche-sur-Yon fügt sich seit 2010 zwischen Hecken und Feuchtgebieten ein der lokalen Biodiversität und dem Gemüseanbau gewidmeter Ort in die Landschaft der Vendée ein.

Die Sanierung des Geländes ist ein weiterer Schritt zur städtebaulichen Erneuerung der Südstadt. Hinter den Türen: grünes Holzdach, Zimmermannskonstruktion und bewegliche Möbel.

Der Komiker ist auf der Bühne allgegenwärtig und verteidigt unbeirrt eine klare, rohe und ungehemmte Vision der Weiblichkeit.

Der absurde Stil und die sanfte Anarchie des Karikaturisten, der Dreh- und Angelpunkt von „Hara-Kiri“ und „Charlie Hebdo“, stehen im Mittelpunkt einer Pariser Retrospektive, die auf den Archiven der französischen Nationalbibliothek basiert.

Einfallsreich und voller Angst imaginiert Giulio Callegari in seinem ersten Spielfilm eine nahe Zukunft, die von Androiden bevölkert wird und in der eine rebellische Mutter ums Überleben kämpft.

Als sexy Provokateur, Apostel des Kitschs und des Exzesses, hinterließ der im Alter von 33 Jahren an AIDS verstorbene Stylist und Performer mit seiner uneinordenbaren Note seine Spuren im Londoner Nachtleben und in der Modewelt. Die Tate Modern erweist ihm eine extravagante Hommage.

In diesem im Jahr 2000 veröffentlichten Kulttext stellt sich der Philosoph Paul B. Preciado eine andere Sexualität vor, die das ewige heterosexuelle Theater der Dominanz, Verführung und Penetration untergräbt. Es war jahrelang vergriffen und wurde von Diable Vauvert in einer neuen Übersetzung neu aufgelegt.

Libération

Libération

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow