Wie man dorthin kommt, wo man essen kann, welche Dörfer in der Nähe man besuchen kann, wo man übernachten kann... Alles, was Sie wissen müssen, um den Lake Quinson zu genießen

Im Norden liegt Quinson. Ein Dorf in der Region Alpes-de-Haute-Provence, das dem gleichnamigen See seinen Namen gab. Ein charmantes Dorf mit seinem Vorgeschichte-Museum und seinen engen Gassen. Im Süden, auf der Var-Seite, liegt der Strand von Montmeyan. Dieser Ort ist zweifellos der am meisten unterschätzte der Seen und Flüsse der Verdon-Region. Er ist jedoch ein interessanter Ausgangspunkt für einen Spaziergang am Wasser entlang oder auf dem Fußweg, der die provenzalische Schlucht entlang bis zum Esparron-See führt.
Spazieren Sie am Wasser entlangUm die 9 Kilometer der unteren Verdonschlucht zu erkunden, mietet man am besten mit der Familie ein Elektroboot oder ein Tretboot. Für die Sportlicheren gibt es ein Kanu-Kajak oder ein Stand-Up-Paddleboard. Location-Nautic (1) wurde 1984 am Strand von Montmeyan gegründet und verfügt über 46 Elektroboote, 23 Tretboote und rund hundert Kanu-Kajaks. „Im Verdon tummeln sich immer mehr Menschen. Deshalb erneuern wir jedes Jahr einen Teil der Ausrüstung und führen neue ein“, erklärt Nicolas Soullé, der die nautische Basis bereits die 24. Saison in Folge zusammen mit seiner Frau Mélanie leitet.
Unter der Quinson-Brücke angekommen, dauert die Rundfahrt zum Dorf Esparron-sur-Verdon mit dem Elektroboot durchschnittlich 3,5 Stunden, mit dem Kanu, Kajak oder Paddleboard 4,5 Stunden und mit dem Tretboot 5 bis 6 Stunden. Vorausgesetzt, man macht unterwegs keine Pause. Denn die Versuchung, ein Bad zu nehmen, ist groß. Während die Wassertemperatur zu Beginn des Sees bei etwa 14 Grad liegt, steigt sie am Ende der Fahrt allmählich auf 24 bis 25 Grad an.
Wer sein eigenes Picknick mitbringen möchte, kann auf drei Viertel der Strecke am Flussstrand, dem „Esszimmer“, eine Kleinigkeit essen. Voraussetzung ist natürlich, dass man seinen Müll wieder mitbringt und den Bereich sauber hinterlässt. Ansonsten stehen, zurück beim Wassersportzentrum, rund um den See mehrere Essplätze zur Verfügung.
Wandern und UrgeschichteDer Garde-Canal-Wanderweg (GR 99) beginnt in Montmeyan, wenige Dutzend Meter vor der Quinson-Brücke. Ob frühmorgens vor einem Spaziergang am See oder später am Tag, wenn die Hitze nachlässt – dieser für alle zugängliche Weg ist einfach zauberhaft! Der neun Kilometer lange Rundweg verläuft am türkisfarbenen Wasser des Verdon entlang, und Felsvorsprünge, Felstreppen und Brücken bieten einen atemberaubenden Blick auf die untere Verdonschlucht. Die Gehzeit beträgt etwa 4 Stunden bei einem Höhenunterschied von 250 Metern.
Auch das Dorf Quinson im benachbarten Departement ist einen Besuch wert ... Gleich hinter der Brücke! Das sehenswerte Prähistorische Museum der Verdonschluchten, das vom britischen Architekten Norman Foster entworfen und 2001 eröffnet wurde, gilt als das größte prähistorische Museum Europas. Die Szenografie ermöglicht es Ihnen, alles über die Ursprünge des Menschen in der Region zu erfahren, insbesondere anhand der Rekonstruktion der Baume-Bonne-Höhle (2). Die wichtigsten Etappen der Vorgeschichte können anhand computergenerierter Bilder entdeckt werden. Eine lehrreiche Familienaktivität, die einen Ausflug auf dem Wasser oder entlang der Wanderwege ergänzt.
1. In Quinson gibt es auch andere Bootsverleihe, aber Location-Nautic ist der einzige auf der Var-Seite. Die Hütte ist vom 1. April bis 2. November täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. In der Hochsaison beginnen die Preise für eine Stunde Bootsfahrt bei 15 Euro für Kanus, Kajaks und Stand-Up-Paddleboards, 23 Euro für ein 4-Sitzer-Tretboot und 38 Euro für ein Boot für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Kostenlose Parkplätze. 5 km von Montmeyan entfernt biegen Sie am roten Kanu rechts in den Chemin du Pont ab. Informationen und Reservierungen (empfohlen) unter 04.92.74.40.76
2. Die unter Denkmalschutz stehende Höhle von Baume Bonne ist vom Prähistorischen Museum der Verdonschlucht aus in 1 Stunde und 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Führung wird von einem wissenschaftlichen und kulturellen Vermittler geleitet. Informationen und Reservierungen unter 04.92.74.09.59.
Anreise:Von Toulon: Nehmen Sie die D43 nach Brignoles, dann die D554 nach Tavernes und folgen Sie der D13. Ungefähr 2 Stunden 15 Minuten Fahrt.
Von Fréjus / Saint-Raphaël: Ausfahrt A8 Saint-Tropez, dann zurück Richtung Trans-en-Provence, Flayosc, Salernes und Montmeyan. Fahrzeit ca. 1,5 Stunden.
Wo kann man essen? Wo kann man schlafen?Das Relais Notre Dame de Quinson ist ein charmantes Drei-Sterne-Hotel-Restaurant am Dorfeingang, nur eine Gehminute vom Prähistorischen Museum und sieben Minuten vom Quinson-See entfernt. Das seit 1952 in einer ehemaligen Poststation untergebrachte Haus verfügt über einen Swimmingpool und einen provenzalischen Garten. Das traditionelle Restaurant legt Wert auf hausgemachte, großzügige und authentische Küche. Mittagessen wird auf der Terrasse serviert. Informationen und Reservierungen unter 04.92.74.40.01
Var-Matin