Varois-et-Chaignot. Erste Arbeitsphase: Die Renovierung der Holzkonstruktion der Turnhalle hat begonnen

Aufgrund der mangelnden Wasserdichtigkeit des Daches wurde die erste Bauphase der Turnhalle in Varois-et-Chaignot bereits seit längerem geplant. Seit Dienstag, dem 15. Juli, verstärkt die Firma Charpente Mortier aus Marey-sur-Tille die Holzrahmenkonstruktion, die das Gewicht des neuen Daches tragen wird.
In ihren Kapseln in 7 Metern Höhe bringen Teamleiter Robin Nicolas und sein Kollege Nadir Bensaci die notwendigen Verstärkungen an, um die mechanische Festigkeit der bestehenden Holzkonstruktion der Sporthalle von Varois-et-Chaignot zu gewährleisten.
„Was als Nächstes installiert wird, ist etwas schwerer, daher müssen wir bestimmte Teile des Rahmens verstärken. An jedem der fünf Portalkräne montieren wir eine dreiteilige Metallzugstange. Sie sorgt dafür, dass sich der Gebäuderahmen beim Einbau des neuen Dachs nicht auseinanderbewegt“, erklärt Robin Nicolas. „Diese Stahlzugstangen sind an Beschlägen befestigt. Sie wiegen jeweils 35 kg und sind mit zwölf Schrauben befestigt, die quer durch die Portalkräne verlaufen. Und wenn wir die Zugstangen festschrauben, knarren sie in alle Richtungen. Die Struktur ist stabil, aber da die Portalkräne aus zwei Teilen bestehen, verformen sie sich leicht“, erklärt er.
Wie vom Ingenieurbüro Siobois mit Sitz in Villeneuve-d'Aval (im Jura) empfohlen, müssen auch die Hänge, der horizontale Teil des Rahmens, verstärkt werden.
„Zehn Pfetten (kleine Balken, Anm. d. Red.) mit einer Länge von jeweils 7 Metern werden an den alten Pfetten befestigt, um die Stabilität des Ganzen zu verstärken“, erklärt Nadir Bensaci. Wenn die lokale Firma Gilles Bresson mit Sitz in Diénay die letzten fehlenden Zuganker liefert, wird diese erste Arbeitsphase diesen Freitag, den 8. August, abgeschlossen sein . „Anschließend wird sich die Firma Secobat mit Sitz in Dijon um die Installation des neuen Daches kümmern“, so Teamleiter Robin Nicolas abschließend.
Le Bien Public