Sollten Männer wirklich mehr rotes Fleisch essen als Frauen?

Protein ist für den Muskelerhalt und das Muskelwachstum unerlässlich, und Männer haben im Durchschnitt mehr Muskelmasse als Frauen. Laut der französischen Nationalen Agentur für Lebensmittelsicherheit (ANSES) sollte die empfohlene Proteinzufuhr für einen gesunden Erwachsenen unabhängig vom Geschlecht zwischen 0,83 g und 2,2 g pro kg Körpergewicht und Tag liegen. Dieser Bedarf kann je nach körperlicher Aktivität und Alter variieren.
Sollten Männer mehr rotes Fleisch essen als Frauen? Nein, denn rotes Fleisch ist nur eine Proteinquelle. Hülsenfrüchte, Eier, Milchprodukte und Fisch können ebenfalls zur Deckung des Proteinbedarfs beitragen.
Der Eisenbedarf ist nicht das, was wir denkenRotes Fleisch ist bekannt dafür, neben Proteinen auch viel Eisen zu liefern. Eisen ist ein wichtiger Nährstoff für den Sauerstofftransport im Blut und kommt in zwei Formen vor: Hämeisen (in rotem Fleisch enthalten) und Nicht-Hämeisen (in Pflanzen und Milchprodukten enthalten). Hämeisen wird jedoch besser vom Körper aufgenommen.
Entgegen der landläufigen Meinung ist der Eisenbedarf von Frauen jedoch höher als der von Männern. Die ANSES empfiehlt eine tägliche Eisenzufuhr von 11 mg für Männer und 16 mg für Frauen, abhängig von der Häufigkeit der Menstruation und der Menge des Eisenverlusts. Bei schwangeren Frauen kann die Eisenzufuhr sogar auf 20 mg pro Tag steigen, oder sogar auf 30 bis 50 mg, wenn die Mutter zu Beginn der Schwangerschaft einen niedrigen Eisenspeicher hatte.
Der Irrglaube, Männer hätten ein größeres Verlangen nach rotem Fleisch, wäre vielleicht harmlos, wenn übermäßiger Konsum nicht mit zahlreichen Gesundheitsrisiken verbunden wäre. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation, stufte rotes Fleisch als „wahrscheinlich krebserregend“ für den Menschen und verarbeitetes Fleisch als „nachweislich krebserregend“ ein. Übermäßiger Konsum wird zudem mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.
Anses und der Hohe Rat für öffentliche Gesundheit (HCSP) raten daher, den Verzehr von rotem Fleisch auf 500 g pro Woche oder etwa drei Portionen zu beschränken.
SudOuest