Kontaktdaten, IBAN, Personenstand: Sechs Millionen Kundenkonten von Bouygues Telecom von Cyberangriff betroffen
Bankkartennummern und Kontopasswörter seien davon jedoch nicht betroffen, versichert der Konzern.
Cyberkriminelle machen keinen Urlaub. Die Bouygues Telecom -Gruppe wurde Opfer eines Cyberangriffs, bei dem Daten von „6,4 Millionen Kundenkonten “ einschließlich IBANs abgegriffen wurden, wie das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung mitteilte. Zu den gestohlenen Daten gehören „Kontaktdaten, Vertragsdaten, Personenstandsdaten oder Firmendaten, wenn Sie beruflich tätig sind, sowie IBANs“, heißt es in einer E-Mail an seine Kunden, die AFP vorliegt.
Bouygues stellt jedoch klar, dass „die Bankkartennummern und Passwörter Ihrer Bouygues Telecom-Konten nicht betroffen sind.“ Alle betroffenen Kunden haben oder werden diese E-Mail oder SMS erhalten, um sie zu informieren.
Überspringen Sie die Anzeige„In dieser Situation könnten Sie Betrugsversuchen ausgesetzt sein: betrügerischen E-Mails oder Anrufen. Unter Verwendung Ihrer Daten kann sich ein Betrüger als Bouygues Telecom oder ein anderes Unternehmen (Bank, Versicherungsgesellschaft usw.) ausgeben und beispielsweise versuchen, zusätzliche Informationen wie Ihre Bankkartennummer oder Ihre Benutzernamen und Passwörter zu erhalten“, betont der Betreiber auf einer speziellen Webseite.
Dieser am Montag entdeckte Cyberangriff wurde von den Teams von Bouygues Telecom gelöst, die „eine Beschwerde bei den Justizbehörden einreichten“ und ihn der Nationalen Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten (CNIL) meldeten.
lefigaro