Fires: Frankreich verfügt nur über 12 Canadairs, die ein Durchschnittsalter von 30 Jahren haben.

Wie jeden Sommer wüten Brände, insbesondere im Süden Frankreichs entlang der Mittelmeerküste. Und wie jeden Sommer steht die Frage der Stärkung der Löschmittel, insbesondere aus der Luft, wieder im Mittelpunkt. Im Rahmen einer von der Europäischen Union initiierten gemeinsamen Beschaffung bestellten sechs Mitgliedstaaten – Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien, Portugal und Kroatien – während der Pariser Luftfahrtschau (16.-22. Juni) 22 Canadair-Flugzeuge der neuen Generation.
Der unter der Schirmherrschaft der Europäischen Union im Rahmen des RescEU-Projekts unterzeichnete Vertrag sieht lediglich zwei Wasserbomber vor, um die stark alternde Flotte von zwölf Canadairs der französischen Behörden zu verstärken. Sie sind alle „im Durchschnitt 30 Jahre alt“, sagt Jean-Philippe Côté, Vizepräsident des De Havilland Canada-Programms. Ihre intensive Nutzung, insbesondere auf See, beschleunigt ihre Alterung. Laut einem am 2. Juli veröffentlichten Parlamentsbericht war keiner der zwölf Canadairs „an bestimmten Tagen im Sommer 2024 flugtauglich“.
Sie müssen noch 74,69 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde