Crédit Mutuel von Ausfall betroffen, der Kunden daran hinderte, zu bezahlen oder Geld abzuheben

Eine Störung betraf die IT-Dienste von Crédit Mutuel und verhinderte am Samstag, dem 30. August, für zwei Stunden, dass die Kunden der Bankengruppe Zahlungen leisteten oder Geld abheben konnten . „Eine interne Störung verhinderte zwischen 17:20 und 19:30 Uhr Bankkartenzahlungen und -abhebungen von Mitgliedern und Kunden von 16 Crédit-Mutuel-Verbänden“, teilte Crédit Mutuel am Samstag im sozialen Netzwerk X mit.
„Die interne Ursache des Vorfalls konnte dank der Mobilisierung unserer IT-Teams schnell identifiziert und behoben werden“, so die Bank weiter und entschuldigt sich „aufrichtig bei den betroffenen Mitgliedern, Kunden und Händlern“.
Ein Sprecher der Gruppe erklärte gegenüber Agence France-Presse, es handele sich um einen Fehler bei der Zahlungsannahme von Karteninhabern von Crédit Mutuel, CIC und Monabanq. Dieser Fehler sei in der Bankenwelt „nicht beispiellos“ , auch wenn er die 14 Millionen Kunden der Gruppe erstmals betreffe. Wie viele Kunden genau betroffen seien, könne er noch nicht sagen.
In den sozialen Medien beschwerten sich viele Kunden darüber, dass sie ihre Einkäufe zwei Tage vor Schulbeginn nicht bezahlen konnten. Laut der Website Downdetector, die Kommunikationsausfälle auf Online-Plattformen verfolgt, gab es bis Samstag gegen 20:30 Uhr mehr als 5.200 Meldungen zum Ausfall des Crédit Mutuel und fast 3.000 zum CIC.
Die Welt mit AFP
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenLe Monde