Canal+ Group plant den Kauf von UGC und weckt damit Befürchtungen über einen Rückgang der Vielfalt im Kino

Veröffentlicht am Lesedauer: 2 Min.
Vor dem UGCCité-Kino in der Rue de Béthune, in Lille (Nord), im Dezember 2024. SEBASTIEN COURDJI / PHOTOPQR/VOIX DU NORD/MAXPPP
Die Canal+ Group gab in einer Pressemitteilung vom Dienstag, dem 2. September 2025, bekannt, dass sie exklusive Verhandlungen mit der UGC Group aufgenommen hat. Die von Vincent Bolloré kontrollierte Gruppe, der führende Finanzier des französischen Kinos, plant, eine Minderheitsbeteiligung an UGC zu erwerben, bevor sie 2028 die Kontrolle übernimmt.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniereDer führende Finanzier des französischen Kinos will nun auch seinen Anteil an den Kinos. Die Canal+-Gruppe gab in einer Pressemitteilung vom Dienstag, dem 2. September, bekannt, dass sie in exklusive Verhandlungen über den Erwerb einer Beteiligung an UGC, dem Betreiber einer der größten Kinoketten Frankreichs, eintritt. Canal+, das vom konservativen Milliardär Vincent Bolloré kontrolliert wird, beabsichtigt, zunächst eine Minderheitsbeteiligung von 34 % am Kapital von UGC zu erwerben, bevor eine „mögliche Übernahme im Jahr 2028“ erfolgt, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx