Angebote und Rabatte: Die Treue zum Betreiber ist nutzlos


Ein Betreiberwechsel ist oft interessant, die Schweizer scheuen sich jedoch eher davor.
Internet, Handy und PlayStation 5 für 104.80 Franken im Monat – ein tolles Angebot. Für Marcel*, einen langjährigen Swisscom-Kunden, war das verlockend, denn aktuell zahlt er 143.80 Franken für sein monatliches Abo. Doch die Hoffnung währte nicht lange.
„Als ich beim Kundenservice nachfragte, ob ich zum neuen Angebot wechseln könne, wurde mir klar gesagt, dass dieses Neukunden vorbehalten sei. Einen langjährigen Kunden schlechter zu behandeln als einen Neukunden, ist nicht nur unverständlich, sondern führt auch zu einem gewissen Vertrauensverlust“, sagte er gegenüber den Kollegen von „20 Minuten“ und fügte hinzu, dass er über eine Vertragsauflösung nachdenke.
Swisscom betont den intensiven Wettbewerb zwischen den Anbietern und bekräftigt ihren Wunsch, neue Kunden zu gewinnen. Für bestehende Abonnenten hat das Unternehmen ein Swisscom Benefits-Programm eingeführt, das über das Kundencenter zugänglich ist. „Es wurde im vergangenen Oktober eingeführt und von unseren Kunden sehr gut angenommen“, versichert der Anbieter.
«Swisscom ist sich bewusst, dass die Kunden in den meisten Fällen bleiben. Das ist ihre Strategie», analysiert Ralf Beyeler, Experte bei Moneyland. Tatsächlich zögern die Schweizer, den Anbieter zu wechseln (siehe Kasten). Für Swisscom ist es immer besser, viele neue Kunden zu gewinnen und dabei zu riskieren, einige treue Kunden zu verlieren, die sich gekränkt fühlen würden, als nichts zu tun.
Es gibt jedoch ein Risiko. Bessere Tarife für Neukunden „schrecken treue Kunden ab“, so Ralf Beyeler. Viele Anbieter wie Salt, Sunrise oder Tochtergesellschaften von Giganten wie Wingo und Yallo schützen sich vor der Abwanderung, indem sie Neukunden oft sehr attraktive Angebote machen, allerdings mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
Das Vergleichsportal bonus.ch befragt Schweizerinnen und Schweizer regelmässig zu ihrer Beziehung zu ihren Anbietern. Im Jahr 2025 stieg die Kundentreue erstmals seit 2021 wieder an , stellte die Plattform Ende April fest. Der Anteil der Kunden, die länger als fünf Jahre beim gleichen Anbieter bleiben, stieg auf 55 Prozent, verglichen mit 48 Prozent im Jahr 2024. Auch dieser Anteil ist bei Swisscom am höchsten (85 Prozent). Der Hauptgrund für einen Anbieterwechsel ist der Preis, nicht die Qualität der angebotenen Dienste.
20 Minutes