Tour de France: Strecke, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der zwölften Etappe

Alles Wissenswerte zum Rennen und seinen Rahmenveranstaltungen mit der zwölften Etappe zwischen Auch und Hautacam.
Etappenprofil: Auch-Hautacam (180,6 km)
Endlich Berge! Die Tour de France erreicht diesen Donnerstag die Pyrenäen mit einer zwölften Etappe über 180,6 Kilometer zwischen Auch (Gers) und Hautacam (Hautes-Pyrénées). Die ersten zwei Drittel der Strecke sind flach oder fast flach und begünstigen daher die Bildung einer (großen) Ausreißergruppe. Das letzte Drittel hingegen wird mit dem Col du Soulor (11,8 km mit 7,3 % Steigung; km 134,1), dem Col des Bordères (3,1 km mit 7,7 % Steigung; km 145,7) und schließlich dem legendären Anstieg nach Hautacam (13,5 km mit 7,8 %) sehr anspruchsvoll. Hier dürfte es sicherlich zu einem spannenden Kampf zwischen den Favoriten kommen, dem ersten auf einem so langen Anstieg. Das Gelbe Trikot könnte bereits am Donnerstagabend wechseln!
Favoriten der Redaktion und große Quoten
Wie könnte man bei dieser ersten großen Bergetappe nicht an Tadej Pogacar denken? Der Titelverteidiger kann die Konkurrenz ausschalten, auch wenn er am Mittwoch im Finale in Toulouse unter den Nachwirkungen seines Sturzes leiden könnte.
Die große Chance: Kann Jonas Vingegaard Tadej Pogacar auf einem für ihn günstigeren Terrain einholen als die Hügel des ersten Teils der Tour de France? Der Däne liebt lange Anstiege, und wenn er den Trend in der Gesamtwertung umkehren will, darf er nicht warten. Es liegt an ihm, in die Offensive zu gehen – wenn er die Mittel dazu hat.
Der Zeitplan für die zwölfte Etappe
Der fiktive Start erfolgt um 13:10 Uhr in Auch, der tatsächliche Start um 13:25 Uhr. Die Ankunft ist für 17:44 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h geplant.
Überspringen Sie die AnzeigeSo verfolgen Sie die Etappe im Fernsehen
Ab 12:00 Uhr auf France 2, dann um 12:55 Uhr auf France 3 und um 15:00 Uhr wieder auf France 2. Die gesamte Sendung können Sie bei Eurosport ansehen.
Kuriosität des Tages
Bereits zum vierten Mal seit 1903 macht die Tour de France in Auch Halt. In dieser kunst- und geschichtsträchtigen Stadt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen: die Kathedrale Sainte-Marie ( 15. Jahrhundert), den Armagnac-Turm ( 14. Jahrhundert), das Maison Fedel ( 15. Jahrhundert) und die Statue von d'Artagnan. Wenn Sie die Hauptstadt des Gers erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen, die Gastronomie zu probieren, darunter das Schwarze Schwein aus Bigorre und die lokale Foie gras.
Hautacam ist seit 1996 und dem legendären Sieg von Bjarne Riis, der damals die Grande Boucle gewann, ein Mekka des Weltradsports. Der anspruchsvolle Anstieg empfängt die Fahrer des schönsten Radrennens der Welt zum siebten Mal in seiner Geschichte. In der Nähe des Ganzjahres-Bergkurortes können Sie die Thermalbäder von Argelès-Gazost ( 19. Jahrhundert), das Schloss Beaucens ( 14. Jahrhundert) und das Schloss Lourdes ( 11. Jahrhundert) besuchen.
Spruch des Tages: „Steuermann sein“
Den letzten Platz im Peloton einnehmen.
lefigaro