Das Aufeinandertreffen zwischen Orelsan und Mbappé ist der jüngste Ausdruck des endlosen Aufruhrs im Stade Malherbe Caen

In einem anderen Leben wäre Kylian Mbappé zweifellos eine Legende bei Stade Malherbe Caen geworden, und Orelsan einer seiner größten Fans. Bevor er zu dem Spieler wurde, der er heute ist, stand der französische Nationalmannschaftskapitän, der bei Monaco seinen Durchbruch feierte, kurz vor einem Wechsel zum Verein aus Caen. Das war 2012. Dreizehn Jahre später sind die beiden die unerwarteten Protagonisten eines ebenso unerwarteten Aufeinandertreffens. Auf seinem fünften Album „La Fuite en avant“ (Die Flucht ), das am Freitag, dem 7. November, erschien, liefert der Rapper eine Pointe, die auf den Fußballer und seinen inneren Kreis anspielt: „Ja, du wirst deine Stadt versenken wie die Mbappés“, rappt der normannische Künstler im Track „La Petite Voix“ ( Die kleine Stimme).
Ein offensichtlicher Hinweis auf die turbulente Führung des Vereins seit der Übernahme durch die Familie des Weltmeisters Ende Juli 2024. Während der Olympischen Spiele in Paris erwarb die Familie Mbappé unter der Führung von Fayza Lamari, Kylian Mbappés Mutter und Präsidentin, 80 % der Vereinsanteile für 15 Millionen Euro.
Libération




