Adrien Rabiot von OM entlassen: Die Hintergründe eines „Kampfes ohne Grenzen“

Die Umstände, die Olympique Marseille dazu veranlassten, seinen Starspieler Adrien Rabiot auf den Transfermarkt zu schicken, rücken immer mehr in den Hintergrund. Der Verein steckt hinter dem Transfer: Man wirft ihm Manipulation und Opportunismus vor, die Auseinandersetzung vom Freitag, dem 15. August, zu nutzen, um sich von einem Spieler mit einem enormen Gehalt zu trennen und zehn Monate vor Vertragsende rund 20 Millionen Euro zurückzufordern. Daher hat der Verein beschlossen, die Angelegenheit zu kommunizieren.
Was wir wissen: Am Freitag war es Torhüter Gerónimo Rulli, der in der Gästekabine im Roazhon Park in Rennes nach der 10:11-Niederlage gegen Stade Rennes für Furore sorgte. Und der gezielt Stürmer Jonathan Rowe ins Visier nahm, ganz im Sinne von „es wird nicht so wie letzte Saison“, in der einige bittere Niederlagen (1:3 gegen AJ Auxerre im Vélodrome am 8. November, 1:3 in Reims am 29. April) den Verein bereits an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht hatten.
Der Ton stieg zwischen den att sehr hoch
Libération